Zeitschrift für Ethnologie und ihre Hülfswissenschaften als Lehre vom Menschen in seinen Beziehungen zur Natur und zur Geschichte: Supplementbände zu 1871, 1877-1879, Bind 1 |
Hvad folk siger - Skriv en anmeldelse
Vi har ikke fundet nogen anmeldelser de normale steder.
Andre udgaver - Se alle
Zeitschrift Für Ethnologie Und Ihre Hülfswissenschaften Als Lehre Vom ... A. Bastian,R. Hartmann Ingen forhåndsvisning - 2018 |
Zeitschrift Für Ethnologie Und Ihre Hülfswissenschaften Als Lehre Vom ... A Bastian,R Hartmann Ingen forhåndsvisning - 2018 |
Almindelige termer og sætninger
Aegypten Afrika ähnlich Allgemeinen alten arabischen Augen ausser beiden bekannt bemerkt Berge Berlin besonders bestimmte Bewohner Beziehung bilden Boden Bornu deshalb deutschen eben einige Elemente Erde erhalten erklären erscheinen erst Ethnologie Europa Fall fand ferner Feuer finden findet Fluss Form Frauen früher Funje Fuss ganze Gebiete Gebrauch gefunden gehören genannt gerade Geschichte gewisse gleich Gott Gräbern grossen häufig heiligen heisst Herr höchst Höhe Hund indem Indianer Indien Jahre jetzt Kameel Kinder kleinen Knochen König könnte Kopf Land lange lassen lässt Leben leicht letzteren lich liegt macht manche Mann Meer meist Menschen muss Nähe Namen Natur Neger neue Norden nördlichen obwohl Paris Pferde Provinz Rasse Reich Reise Sage Schlange schwarzen Schweiz Seelen Seite Sohn soll sowie später Sprache Stämme stark statt Stein Stelle Theil Thiere Typus übrigens unserer Ursprung Verhältnisse verschiedenen viel vielleicht Volk Wasser Weise weissen weiter wenig wieder wohl Wolf Wort zeigt zwei
Populære passager
Side 151 - klagen." Man fand Haarlocken bei einer Mumie, als Gedenken der Freunde des Verstorbenen. (Catalogue of the Egyptian Antiquities in the Museum of Hartwell House. 1858.
Side 10 - Consequenz zeigt deutlich, dass die ganze Anschauung nichts weiter ist als ein Vergleichen der verschiedenen Verbindungen in Bezug auf ihre Zusammensetzung; nicht etwa eine wirkliche Theorie, welche uns die Zusammensetzung selbst kennen lehrt.
Side 415 - Gutlaud im anfang ganz lichtlos war, so dafs es des tages untersank und des nachts oben war, bis Thielvar feuer auf das land brachte: seitdem ist Gutland bewohnbar, wer erinnert sich hier nicht der sage von Logis beiden töchtern? Thielvar erscheint ganz wie Logi, er ist aber, wie F. Magnussen und L. Uhland bereits angenommen haben, derselbe mit Thialfi, und dieser ist ein luftwesen, wie nicht nur sein beiname der rascheste (Jvthvatastr...
Side 25 - Histoire d'Egypte dès les premiers temps de son existence jusqu'à nos jours. Accompagné de planches lith. et d'un atlas de vues pittoresques. (En 3 parties.) 1e Partie : L'Egypte sous les rois indigènes, pp.
Side 256 - ... mortality among them was greater than among more civilized nations, and there was also an inequality of the sexes. Out of several tribes the proportion of males to females under fourteen was as 5.974 to 4.860; and above fourteen, as 16.443 to 11.989. The introduction among aboriginal races of some European diseases and of injurious habits, intemperance and the like, as well as an increasing mortality owing to the antagonism between the white and native races, were among the artificial causes...
Side 26 - Recherches sur les monuments qu'on peut attribuer aux six premières d-ynasties de Manéthon, précédées d'un rapport adressé à M.
Side 347 - Silurum colorati vultus et torti plerumque crines, et posita contra Hispania, Iberos veteres trajecisse, easque sedes occupasse, fidem faciunt. Proximi Gallis et similes sunt: seu durante originis vi, seu, procurrentibus in diversa terris, positio cœli corporibus habitum dedit : in universum tamen aestimanti, Gallos vicinum solum occupasse, credibile est. Eorum sacra deprebendas, superstitionum persuasione: sermo baud multum diversus...
Side 447 - ... le simple ou l'analytique, l'esprit humain débute en réalité par le complexe et l'obscur; son premier acte renferme en germe tous les éléments de la conscience la plus développée : tout y est entassé et sans distinctions.
Side 379 - Dich wählen wir als Boten zu dem Allwissenden, dein aufsteigender Glanz leuchtet weithin bis in den Himmel; der Sterbliche, der dich verehrt, erlangt Reichthum, du Erfreuer,' du Schützer des Handels. Dir, du reicher Jüngling, wird jedes Opfer dargebracht, sei uns heute und in Zukunft gnädig; opfere du dann selbst den mächtigsten Göttern, bringe den Göttern unsere Opfer!
Side 421 - Oviedo writes of certain festivals among the Nicaraguans, " during which the women of all rank extended to whosoever wished, such privileges as the matrons of ancient Babylon used to grant even to the slaves and strangers in the temple of Mylitta, as one of the duties of religion.