ARCHIV FUR STUDIUM DER NEUEREN SPRACHEN UND LITERATUREN1880 |
Andre udgaver - Se alle
Almindelige termer og sætninger
allgemein alten Ausdruck Ausgabe Bedeutung beiden Beispiele bekannt Bemerkungen bereits besonders bien bilden Buch deutschen Dichter Dick drei eigenen einfachen einige einzelnen englischen erhalten Erklärung erscheinen ersten fait Fällen fein ferner finden findet folgen folgenden Form französischen früher ganze geben Gebrauch Gedichte Geschichte gewöhnlich gleich Gott Grammatik grosse Hand häufig Herr höheren Jahre Jahrhundert jetzt jungen kleinen Klopstock König könnte kurz lange lassen lässt Laut Leben leicht letzten lich Liebe Literatur machen macht manche Mann meisten muss Namen natürlich neue Paris qu'il recht Reime Roman sagen sagt Satz scheint Schrift Schüler Seite selten Shakespeare soll Sprache statt steht Stelle Stück Theil unserer Verben Verf Verfasser verschiedenen viel VIII Vokale Volk Weise weiter wenig Werke wieder Wien wohl Wort zwei zweiten
Populære passager
Side 241 - Breit es aus mit deinen Strahlen, Senk es tief in jede Brust: Eines nur ist Glück hienieden, Eins, des Innern stiller Frieden Und die schuldbefreite Brust. Und die Größe ist gefährlich, Und der Ruhm ein leeres Spiel; Was er gibt, sind nichtge Schatten, Was er nimmt, es ist so viel.
Side 270 - Den Gedanken , die Empfindung treffend und mit Kraft, Mit Wendungen der Kühnheit zu sagen ! das ist, Sprache des Thuiskon, Göttin, dir, Wie unseren Helden Eroberung, ein Spiel. O Begeiferung! sie erhebt sich, feurigeres Blicks Ergießet sich ihr Auge, die Seel
Side 234 - Schatten sind des Lebens Güter, Schatten seiner Freuden Schar, Schatten Worte, Wünsche, Taten; Die Gedanken nur sind wahr. Und die Liebe, die du fühlest, Und das Gute, das du tust, Und kein Wachen als im Schlafe Wenn du einst im Grabe ruhst.
Side 216 - Enfin Malherbe vint, et, le premier en France, Fit sentir dans les vers une juste cadence. D'un mot mis en sa place enseigna le pouvoir. Et réduisit la muse aux règles du devoir.
Side 237 - Wirklichs, sag ich. Truggestalten, Nachtgebilde; Krankenwahnwitz, willst du lieber, Und wir sehens, weil im Fieber. Es schlägt die Uhr. Horch! es schlägt! — Drei Uhr vor Tage. Kurze Zeit, so ists vorüber! Und ich dehne mich und schüttle, Morgenluft weht um die Stirne. Kommt der Tag, ist alles klar, Und ich bin dann kein Verbrecher, Nein, bin wieder, der ich war.
Side 147 - Et maintenant, voilà ce qui subsiste de cette ville puissante, un lugubre squelette ! Voilà ce qui reste d'une vaste domination, un souvenir obscur et vain ! Au concours bruyant qui se pressait sous ces portiques, a succédé une solitude de mort. Le silence des tombeaux s'est substitué au murmure des places publiques. L'opulence d'une cité de commerce s'est changée en une pauvreté hideuse.
Side 327 - ... gauche, six hommes ou six flambeaux, peu importe. Les vassaux se rapprochent et la symétrie n'a pas à souffrir. Pauvre cerf, comme il va, malgré les chiens pendus en grappe à ses...
Side 271 - Die Muttersprache zugleich reinigen und bereichern ist das Geschäft der besten Köpfe; Reinigung ohne Bereicherung erweist sich öfters geistlos: denn es ist nichts bequemer als von dem Inhalt absehen, und auf den Ausdruck passen. Der geistreiche Mensch knetet seinen Wortstoff, ohne sich zu bekümmern aus was für Elementen er bestehe, der geistlose hat gut rein sprechen da er nichts zu sagen hat. Wie sollte er fühlen welches...
Side 233 - Tiefe, Genie, Anschauung, Erhabenheit, Naturell, Talent, Verdienst, Adel, Geist, schöner Geist, guter Geist, Gefühl, Sensibilität, Geschmack, guter Geschmack, Verstand, Richtigkeit, Schickliches, Ton, guter Ton, Hofton, Mannigfaltigkeit, Fülle, Reichtum, Fruchtbarkeit, Wärme, Magie, Anmut, Grazie, Gefälligkeit, Leichtigkeit, Lebhaftigkeit, Feinheit, Brillantes, Saillantes, Petillantes, Pikantes, Delikates, Ingeniöses, Stil, Versifikation, Harmonie, Reinheit, Korrektion, Eleganz, Vollendung.
Side 418 - No. 4 succeeded by No. 13. 4. Rebuke ; Yew; You; No. 13 succeeded by No. 1. 5. Yoke ; No. 13 succeeded by No. 3. 6. Young ; Yearn ; Hear ; Here ; No. 13 succeeded by No. 2, more or less rapidly.