FROM THE LIBRARY OF ARCH 15, i A. Dramatisches. (Deutsch von E. Brausewetter.) S. 477, 494, 507. 1 Akt. S. 689, 715. Drama, Akt IV 1. V. S. 2, 17, 51, 69. Castelnuovo, Enrico: Giuseppinas Erb- Ciampoli, Domenico: Berlasjen. (Deutsch Daudet, Alphonse: Eine stomödiantenehe. Ebner-Eschenbach, Marie von: Margarete. S. 161, 177, 193, 209, 225, 242, 257, 273, 289, 305, 321, 3:37, 366, 369. Ferruggia, Gemma: Ironie. (Deutsch von Teller, Gottfried: Ein bescheidenes siunst- Kristofferjen, Tristoffer: Ruhe. (Deutsch truie, iven: Tir liebe Gott, Studie. Pandancr, Bustav: Ein Knabenleben. Laudner, Clara: Die ersten Weidenfächen. Mielke, Hellmuth: 3m Spiegel. S. 461. Müller, Dans: Eine Badereise Wilhelm Staulbachs nach Ems im Jahre 1846. Müller - Guttenbrunn, Adam: Erimnes rungen an Grillparzer. (Mitteilungen Grillparzer und das Theater. C. 39. Multatuli: Der Vanjir. S. 333. im Irrenhause. S. 22. Bietsch, Ludwig: Wie man zum Schrift- steller werden kann. 5. 15, 29, 61, 76, 82, 97, 113, 129, 145, 170, 387. - Erlebnisse aus den fünfziger Jahren. C. 374. vellette. S. 445. Anzengruber. S. 10. gruber. S. 117. Skizze S. 27. Zwei Skizzen. (Feierabend. Siesta.) 3.124. Servaes, Franz: Ein Wiedersehn, No- vellette. 5 584. Sjaltykow - Schtichedrin, M. 3: Wie ein Mushik zwei Generäle ernährte. - Des geisigs Herzeleid, Märchen. (Deutsch von Heinrich Johannjon.) S. 524, 536, 548. Humoreske. S. 200, 221, 233. Tovote, Heinz: Das Model, Novele. 5.385, 401, 417, 433, 449. Rätsel, Doppelnovelle. S. 604, 616. Nach jüngsten Mustern. 24 Stunden Tschechow, Anton: Kinder, Psychologische auf dem Lande. Nach Johannes Schlaf. Valdes, Armando, Palacto: Der Traum Der höhere Zustand. Drama nach Gerhart eines zum Tode Verurteilten. S. 106. Hauptmann. S. 204. Verga, Giovanni: Die Waisen. S. 350. Der Unsinn. Von Arno a. d. Holz-Weg. Nedda. (liebersegt von C. Meyer.) S. 649, - Sonntagsfrauen. Von Hanna Olson. Villiers de l'Isle-Adam: Die Töchter Dau, Paulin: „Die Sonne“. S. 647. Wildernbruch, Ernst von: Der neueste Bos, 3. C. de: Sie hat es nicht vergessen, Herr. S. 748. Widmann, 3. .: Der verklagte Amor. Wolzogen, Ernst von: Wasserscheu, Humo- 1. Allgemeinen Inhalts. Bahr, Hermann: Zur Entwidlung der modernen Schauspielkunst. S. 151. Das kritische Wolbehagen. S. 421. Verg, Leo: Die Seranfheit der modernen Bierbaum, Otto Julius: Natsfellergelöb Poesie. S. 538. Bierba um, Otto Julius: Die Gesellschaft Carducci, Giosuè: Auf Monte Mario. für modernes Leben. S. 12. Pantheismus. veiniveh. Mainacht. Die Bestrebungen der „Moderne“ in Vorwärts ! Vorwärts! (deutsch von C. Die Denkschrift der münchener „Moderne“. Ebner-Eschenbach, Marie von: Aus Blind, Karl: Der theosophische Wahnsinn meinem Notizbuche. (Aphorismen.) S. 13. in England. 65. 627. Fulda, Ludwig: Epilog zu „Der Traum Clemen, Paul: Vom Schauplat curo- ein Leben“. (Zur Feier von Grillparzers päischer Sritik. S. 440. Dahl, Kristian: Die Jbjen - Björnsons Keaktion im Norden. 1. Henrik Ibsen. S 294. 2. Björnstjerne Björnson. S. 603. Gosler, W.: Nachklänge. (Aus der jung- i Dehlen, .: Neue Werte für alte Worte. holländischen Lyrif.) 1. Ahnung. 2. Mein 1. Mitleid und Furcht. S. 248. 2. Die Stammbuch. 3. Gleichnisse. 4. Ich denke tragische Schuld. S. 361. 3. Das e chick- dein. 5. D spotte nicht." 6. Legte Bitte. jal. S. 582. 4. Statharjis. C. 807. 7. Vergebliche Botschaft. 8. Leer ist der Ernst, Otto: Die Gedankenwertjtatt des Dichters. (Zur Piychologie der Dichtung.) - Die Schöpfung der Gefühle. S. 70. Orothe, Hugo: Toteninjel. S. 569. Fontane, Theodor: Die gesellschaftliche Hartleben, Otto Erich: Vom Baal zu Stellung der Schriftsteller zu Babel. S. 488. Gizycki, Paul von: Die Vorstellungen vom þ013, Arno: Leider! Kein Buch. Aus dem besseren Jenseits. I. S. 244. II. S. 264. Cyclus: Tagebuchblätter. S. 165. Jacobowsky, Ludwig: Am Abend. Im Goldmann, Karl: Masochismus und Sadismus in der modernen Litteratur, Liliencron, Detlev von: Zwiegespräch. S. 759. Goldichmidt, Arthur: Weimars klassische -- In Poggfred. S. 721, 737, 753, 769. Grottew iß, Surt: Neuer Stil und neue Nansen, Peter: Aus dem Tagebuch eines Schönheit. S: 85. Verliebten. (Gedichte in Proja). S. 383. - Die Wiedereinsetzung der Phantasie. Pluim, T.: Verlorene Liebe. (Aus der C. 150. jungholländischen Lyrik.) S. 269. Dichter als vohepriester. S. 215. Rosmer, Ernst: Erblindend. S. 335. Das Grund-Ideal der neuen Ethik. S.314. Stern, Maurice von: Bilder aus dem Jen Leo Tolstoj und die moderne Kultur, Kometenwein. Sumpfgesicht. Weltidyu - Die poetische Ausmünzung von Berlin. Tovote, Heinz: Ich habe dich lieb. Und Die Ileberwindung des Milieus. S. 455. die Kastanien duften süß. Leßter Wunsch. Vom naturalistischen Menschenverstand. Vrchlicky, 3roslav: Der heilige Beda und - Der antike Zopf. S. 601. der Satan. Methusalem. (liebersekt von Kritik der zehn Gebote. S. 677. Hansson, Dla: Das Weib in der Litte- ratur. S. 390. - - Belbig, Fl.: Zur Geschichte des Problems Hartleben, Otto Erich: Hebbels Briefe. | Mauthner, Friß: Henri Becques „Die diRaben“. S. 126. Gaujien, Dr. Adolf: Theodor Körner. Facobsen, R.: Neue Typen in der mo- I. Turgenjews „Das Gnadenbrot“. Hermann Fabers „Fortuna“. S. 139. semskijs ,,Der Leibeigene“. S. 154. Kellen, Tony: Der Satanismus in Frank Noch einmal Jan Neruda. S. 789. Henry) Arthur Jones „Wirbeit“. Vic- Kerr, Alfred: Strindberg als Bauern torien Cardous „Thermidor“. S. 178 Kerr, Alfred: Lie Zeitschriften und die novellist. S. 632. Jos. Victor Widmanns ,,Denone“. S. 190 Pandauer, Gustav: Weihnachtsgeschenke und Noman. S. 132. Alte und neue Schauspielkunst. S. 236. -- Weinachtslitteratur. S. 810. Lauenstein, Alerander: Oskar Freiherr Das Theater der Sozialdemokraten. S. Lauenstein, Alerander: Der Ruf nach von Redwig-Schmölz (4 7. Juni 1891). 219. Ludwig Fuldas ,,Das verlorene Paradies“. Leist, Arthur: Aus der polnischen Erzäh- Link, Rudolf: Hermann Sudermann und S. 249. Victorien Sardous „Die alten Jungge- Mauthner, Friß: Fin de siècle und kein Mauthner, Friß: Franz Grillparzer. (Nede jellen“. – André Theurict: „Verschollen“. zur Grillparzer-Feier der litt. (Bejellsch. Oskar Justinus „Die Liebesprobe“. Vans Hopfens „Es hat so sollen sein“. Sie freien Bühnen und die Theaterzensur. Carmen Sylvas Dramen. Č. 302. Freie Volfsbühne: „Kein nüfung". S. Arne Garborgs „Bei Mama“. S. 318. 348. Mielke, Hellmut: Proletariat und Dichtung. Ferdinand Raimund. S. 381. õenrik Ibjens ,,Die Stronprätendenten". Eine Unterlaffungssünde. S. 412 Michel Carrés „Der verlorenc Sohn“. Mont, Pol de: Die Litteratur der Gegen Aus den Briesen Gustave Flauberts. S. 363. Paul Henjes „Schlimme Brüder“. S. 394. Der Stampf der flamischen Sprache in Ein Kunstbüchlein. S. 595. A W. Pineros mifalsche Heilige“, bear- Aus dem Nachlaß von Friedrich Theodor beitet von Dakar Blumenthal. S. 570. Zum Mörner - Tag. Rudolf Strat; Ein Meister und sein Schüler. (Fontane „Der blaue Brief“. S. 618. Pluim, T.: Jung-Holland. S. 251. Harl Emil Franzos. „Der Präsident“. Šervaes, Franz: Scruelle Probleme. 40 Lieder des' lInbekannten. S. 787. Paul Lindaus „Tie Sonne“. Š.63. Q.V. M.: Douwes Dekker (Multatuli). C.346. Lindaus Sonne und ihr Schatten. zeit“. – Labiches , Von Dreien der (Blücf- Warum die Menschen sich betäuben. Poppenberg, Felir: Der weibliche Voicph. l'idjite“. Giacinto (Gallinas „Die Augen des Herzens". „Serrn Kaudels Bars gola, Emile: Die realistische Bewegung in Sarrazin, Prof. Dr. Joseph: Der Diditer Hans Oldens „Der Glücitifter“. von Paul und Virginie“ in neuer Be Gustav Schwarzkopfs und C. Narlweis „Eine Geldheirat“. jbsen: „Bund der Der Ausdruck des Persönlichen (dentsdı Schlaf, Johannes: Detlev von Liliencron. Jugend". Ŝ. 668. Franz Schönthans „Das goldene Buch". Die auf den Roman angewante fritische Schmidt, Erich: Otto Ludwige Fragmente S. 684. Formel (deutsch von Leo Berg). S. 819. Winnenthal-Sadelburgs ,Großstadtluft". Sdrattenthal, Siarl: Vasile Alecjandri Grillparzers „Esther" . Molieres 2. Ueber besondere litterarische Sosnosky, Theodor von: Ein moderner Ludwig Fuldas ,,Die Sklavin“. S. 713. Goethe-Cyklus. Hebbels ,,Maria Mag- Stern, M. S. von: Konrad Ferdinand dalena“ (Freie Volksbühne). Hugo Meyer. S. 641. Lubliners , Der kommende Tag“. S. 749. Strindberg, August: Voltaire. Ŝ. 730. Varon von Roberts „Satisfaftion". Scelenmord. S. 776. Michael Silapp - Adolf Gerstmann „Die Tovote, Heinz: Der jüngste Akademiker. Koniödie Seiner Durchlaucht“. S. 763. Becque, Henri: Der wahre Hamlet. S. 587. Richard Voß „Der Väter Erbe“. Š. 828. Bettelheim, Anton: Offener Brief an Fritz Nevher, A.: Das Théâtre Libre in Paris. Mauthner. S 647. Georges Ancel). S. 122. Jung-Frankreich, Turgenjew und bien Bölte, amely: Neue Mitteilungen über Wiðmann, J. R.: Friedrich Hölderlin: in Théâtre Libre. Š. 60), Fanny Lewald. S. 756. (Mitteilungen aus C. T. Lit- Jbjena „Gespenster“ in Paris. S. 664. manns neuem Buche). S. v. Zobeltiß, Fedor von: Crnit Wichert. Lebenserinnerungen. II. S. 83. Schwarzkopf. Gustav: „Wiener Theaters Eide, Dr. Th: gu Shakespeares Sonetten. Wolfgang, Richard: Mascagnis „Caval- Fränkel, Ludwig: Idee und Wirklichkeit in 3. Theater-Aufführungen. einem Dichterleben. (Michael Leopold Grottewit, Sturt: . R. Rojeggers , 4. Ueber bildende Künfte und Musik. Gaedert, Sarl Theodor : Ein kleiner Löw berg, 6: Hedda Gabler.“ Goethefund in der Königl. Bibliothek zu Vriefe. 1. S. 11i. Bahr, Derman: Son rujjischer Kunst. Mauthner, Friß: Gerhart þauptmanns Genée, Rudolf: Shakespeares dramatische „Einsame Menschen“. S. 47. Bierbaum, O.J.: Vom münchener Salon. Nichard Jaffés Ohne Ideale". ver: S. 499, 629. als Romanschriftsteller. S. 99. Ludwigs Fräulein von Scudery", bears c. 746. Marco Bragas „Ehrbare Mädchen“. I. L.: Oscar Wiesniesti und siarl Stauffer Hansson, Ola: Tor Hedberg und Jonas Leo Tolstojs „Früchte der Bildung". V., Fr.: Wer ist Rembrandt? S. 373. Ernst von Wildenbruchs Der neue Mauthner, Friß: Das Dreier-Denkmal für Haydn, Mozart und Beethoven. S. 331. Zwei Bricfe. II. lind wieder einmal das Wilhelmdenkmal. 3wci - - Schaefer, Dr. Karl: Die kulturelle Bedeu besprochen von F. S. 447. Schellhas, Paul: Richter Lynch. S. 457. thing in the World; pax vobiscum; Reimann, Dr. Heinrich: Bülow als Seidl, Dr. Arthur: Voltslektüre. S. 563. the changed life, besprochen von P. M. Stein, Arno: Ein neuer Netter der Gesell- Aus den Annalen der berliner Sing- Duquet, Alfred : Paris, Chevilly et Bag- Taine, H. A.: Napoleon Bonapartes Wehr neux, besprochen von Mar Nordau. Die erste Aufführung von Meyerbeers politik. (Uus „Origines de la France Robert le Diable“ in Paris S. 555. Egestorff, Georg: Freilichtbilder, besprochen Nachtlänge von den diesjährigen Fests Toma, & von: Fürst Bismarc iin vers von C. G. S. 176. Schüße, Dr. Aibrecht: Berlin als seunst- einigten Landtag. (1847–1848). S. 741. Endemann, Dr. Carl: Ein Blick in das R. d. I.: Zweijährige Dienstzeit. S. 691. Leben und ein Blick in die Schule, be- Werchs hagen, C.: Der Stundismus in sprochen von A. D. S. 352. Ein Spaziergang. Neue Betrachtungen Engel, Eduard: Ausgewiesen und andere über Berlin als Kunststadt. S. 166. Novellen, besprochen von E. Höber. S.416. Berliner Künstler in dreizehnter Stunde. Erdmann, Þans: Anleitung zur Darstel- lung chemischer Präparate, besprochen von Betrachtungen über die internationale Arent, Wilhelm: Violen der Nacht, be- Kunst-Ausstellung in Berlin. 1. AU- Die Erziehung der Eltern. - Meines gemeine Eindrücke. S. 300. 2. Italien. Arnason, Jón: Isländische Volfssagen Bruders Hüter, (Zwei Laienpredigten vom S. 323. 3. panien. S. 342. 4 Paris, (deutsch von M Lehmann-Filhes), be- Verfasser von John Halifar Gentleman), Belgien, Holland. . 403. 5 England sprochen von L. Freytag S. 175. und kandinavien. S. 437. 6. Slavische Arno, Carl: Zu spät! (Tragödie), besprochen Filon, Augustin: Violette Mèrian, bes und Donau-Länder. S. 484. 7. Deutsch- Bächtold, Jakob: Mörike - Storm - Brief Fischer, Kuno: Schillerschriften 2, besprochen Betrachtungen über die internationale wechsel, besprochen von --r. s 816. Kunstausstellung in Berlin. S. 484. Bahr, Hermann: Die Mutter, besprodhen Folgar, Adolf: Grillparzers Ansichten über Swoboda, Adalbert: Die internationale Ausstellung in Stuttgart. 9. 203. Litteratur, Bühne und Leben, besprochen Die Ueberwindung des Naturalismus, von - r. S. 689. besprochen von A. 2. S. 672. France, Anatole: La Vie littéraire (die Pierre, besprochen von Joseph Sarrazin. Franzos, Karl, Emil: Judith Trachtenberg Š. 448. (Erzählung), besprochen von F. L. e Bender, Hedwig: Märtirer des freien 223. Wilhelm, Adolf: Hamerlings Briefe an Denkens, besprochen von ---r. S. 736. Freese, Arthur: Gustaf Baja (Schauspiel), Verger, Alfred von: Dramaturgische Vor besprochen von E. Höber. S. 704. träge, besprochen von --r. S. 704, Friedmann, Alfred : Schnell reich, bes 5. Ueber besondere wisen[daftlide Berges, Philipp: Amerikana, besprochen sprochen von A. L. S. 400. Gr[deinungen. Froit heim, Dr., Ioh.: Lenz und Goethe, Florida, K.: Friedrich Zarnde. S. 673. Sarrazin. S. 443. Garnett, Lucy, M. I.: The women of Franzos, Karl Emil : Die Suggestion und Bielski), Boris von: Glück (Nomian), be Turkey and their folklore, besprochen die Dichtung. (Ein offener Brief.) 5.8 sprochen von O. F. Bierbaum. S. 560. von Fr. S. 175. Nachdenken, besprochen von G. L. S. 832. von A. D. S. 320. Mellien, Marie: Octavia Hill. S. 291. Böhm, Gottfried: Reichsstadtnovellen, bes Geiger, Ludwig: Goethe Jahrbud), be- sprochen von F. M. S. 368. Bornemann, Wilhelm: Plattdeutsche Gc Gerard, Dorothea: Lady Baby, besprochen Sterne, Carus: Die Versöhnung von dichte, besprochen von A. W. Ernst von Clarence Sherwood. S. 95. Religion und Wissenschaft. 5. 772. Gerling: Die leibliche und geistige Prosti- moderne, besprochen von C. G. S. 687. Gießler, Dr. Jar: Aus "den Tiefen des Boy-Ed, Ida: Malergeschichten, besprochen Traumlebens, besprochen von W. Freyer. 6. Historie und Zeitgeschichte. Egestorff, Georg: Moltkes Geschichte des S. 432. Göring, Bugo: Die neue deutsche Schule, ten Brink, Bernhard: Ileber die Aufgabe et la triple alliance en carricatures, Busch, Ernst: Die soziale Frage und ihre besprochen von -r. S. 528. theologischen Forsdung. S. 344. Greiling, Richard: Die Stellung des Vers Du Camp, Marime: Théophile Gautier, Grimm, Hermann: Deutsche Sagen der teidigers im trafverfahren §. 697, 711. besprochen von Joseph Sarrazin. S. 816 Brüder Grimm, besprochen von verger, Prof. Dr. H.: Eine Weltausstellung Christiansen, Einar: Lotte, besprochen S. 704. von May Osterberg-Verakoff. S. 352 Groller, Balduin: Wenn man jung ist, be- kungen zum Mordprozeß Heinzé. S. 708. besprochen vori C. G. S. 192. Grottewit, Curt: Neues Leben, besprochen und Verwaltung in unserm höhern Schul Hagmann, Prof., Dr.: Die kulturhistorische Marx, Paul: Nussische Juden. S. 372. wesen, besprochen von F. S. 447. Bedeutung Voltaires, besprochen von Michaelis, Paul: Die Freilandbewegung. Cottajcher Musenalmanach für 1892, P. M. Š. 608. Hallier, Ernst: Das Cölibat (Novelle), bes Zu Moltkes Tod. S. 275. Crokers, Mrs.. Tiana Barrington, be {prochen von St. S. 112. Daniel, Andrè: L'Année politique, les Götter, besprochen von A. D. S. 368. r. -r. Soddid, Friß: Weltliche Terte, besprochen von Paul v. Gižycki. S. 720. Hollander, Felic: Jesus und Judas, : besprochen 0. C. 6. S. 208. Hörmann, Angelica von: Oswald von Wolkenstein, besprochen von R. Freytag. S. 800. Humanus: Die naturgemäße Entwidelung des Menschen und Goethes Faust, be sprochen von A. D. S. 320. Jankowski, Czeslaw: Dichter-Silhouetten, besprochen von R. L. S. 544. Johnston, A. St.: A South Sea Lover, besprochen von Clarence Sherwood. S. 95. Junius: Philister über dir! besprochen von D. J. Bierbaum. S. 560. Kalbec, Mar: Aus alter und neuer Zeit, besprochen von Erich Schmidt. S. 800. Kauffmann, Friedrich: Deutsche Mytho logie, besprochen von L. Freitag. S. 304. Seeferstein, H.: Ideale und Irrtümer der Unterrichtsprogramme, besprochen von F. S. 417. Teil, Robert: Aus klassischer Zeit: Wieland und Reinhold, besprochen von P. St. S. 544. Stennan, George: Zeltleben in Sibirien, besprochen von -r. S. 96. Kobell, Luise von: Ignaz von Döllinger, besprochen von May Bernstein. S. 575. Rollmann, Arthur: Deutsche Puppenspiele, besprochen von Dr. Alexander Tille. S. 495. Körner, Theodor, - Erinnerungsblätter, be sprochen von —r. S. 815. Arauß, Dr., Friedrich S.: Mehmeds Braut fahrt (deutsch_von Carl Gröber, be sprochen von Dr. Nob. Plöhn. S. 175. Lachmann, Otto F.: Die Bekenntnisse des heiligen Augustinus, besprochen von --r. S. 400. Land, şans: Der neue Gott (Roman), be sprochen von -r. S. 144. Laßwit, Curd: Seifenblasen, besprochen von -r. S. 512. Laufs, Carl: Ein toller Einfall (Schwank), besprochen von -r. S. 384. Aus den Lebens erinnerungen eines Siebzigers, besprochen von A. L. S. 5f0. Leimbach, S.: Zur Einführung in das deutsche Volkslied, besprochen von F. S. 447. Leifing, Julius: Das Kunstgewerbe als Beruf, besprochen von M. Fr. S. 496. Levin, "Dr. M.: Varfochba Trauerspiel), besprochen von -1. S. 704. „Die Libertad“, Novelle, besprochen von D. I. Bierbaum. S. 543. S. 815. sprochen von E. Höber. S. 480. Mantegazza, Paul: Blumenmärchen (deutsch von R. Teuscher), besprochen von Theodor von Sosnošky. S. 160. Marradi, Giovanni: Nuovi Canti, bes sprochen von C. G. S. 640. Meyer, Gustav: Griechische Volkslieder, be sprochen von 2: Freytag. S. 656. Moderner Farbendruck, besprochen von S. 831. Mora, Otto und $. Thole: Heidnische Geschichten, besprochen von Göber. 5. 320. Müller, F. Mar: Three Lectures on the Science of Language, besprochen von A. L. S. 815. Munder, Franz: Richard Wagner - Bios graphie, besprodjen von Eugen Reichel S, 623. Najmajer, Marie von: Neue Gedichte, be iprochen von Adolf Wilh Ernst. S. 736 Nausen, Dr. Friedrich: Auf Schneeschuhen durch Grönland, besprochen von st. S. 112. Nemirowitsch - Dantichenko, .W.3: Siegfried, Walter: Tino Moralt, bes Hinter den Kulissen. (Roman), besprochen sprochen von Franz Servaes. S. 186. von F. S. 304. Singer, Dr. Ludwig: Grillparzers FrauenChlert, A.: Die deutsche Schule und das gestalten, besprochen von -r. S. 814. klasiijche Altertum, besprochen von F. soll man heiraten oder nicht? beS. 447. sprochen von A. L. S. 672. Parlow, Hans: Fürstin Eboli. (Histor. Sommer, Julius: Madeleine (Schauspiel), Roman), besprochen von E. B. S. 512 besprochen von F. S. 256. Pascal, Dr. (Leo Berg): Das jeruelle Spitteler, Karl: Fest-Spiel, besprochen Problem in der modernen Litteratur, be von -r. S. 816. sprochen von C. G. S. 208. Stein, Philipp: Briefe von Goethes Mutter, Pald, : Ausgewählte Schauspiele von besprochen von –r. S 592. Calderon, besprochen von -r. S. 704. Steputat, Willi: Deutsches Reimlexikon, Plößl, Ed., Klein-Wiener. (Skizzen), be besprochen von -r. S 814. sprochen von L. 8-r. S. 224. Stern, Adolf: Wanderbuch, besprochen von Polenz. Wilhelm von: Die Versuchung, Dr. Paul Kühn. S. 815. besprochen von C. G. S. 256. Bernhard: Bauernfeld, besprochen von S. 384. Preyer, W : Eine neue deutsche Schule, besprochen von F. S. 447. Maurice, Reinhold von: Aus dem TageBröll, Karl: Deutidnationales Jahrbudy, buche eines Enthaltjamen, besprochen von besprochen von -r. S 815. A W Ernst. S. 816. Pudor, Dr. Heinrich: Sittlichkeit und Ge Stolz, Josef F : Geschichten aus dem Leben, sundheit in der Musik, beiprochen von besprochen von E Höber. S. 656. A. D. S. 320. Strecer, Karl: Familie Sinippe, besprochen Naabe, Wilhelm: Stopfkuchen, besprochen C Höber. S. 272. von Fm. S 512. Strehlke, Fr: Wörterbuch zu Goethes Rahstede, H. Georg: Vincent Voiture, be Faust und Paralipomena zu Goethes sprochen von Dr. Joseph Sarrazin S.608. Faust, besprochen von À M. 5. 752. Rausch, Prof. Dr. Karl : Das Problem der Sturm, August: Donat (Drama), besprochen Arniut, besprochen von Paul v. Gizycki. von E. Höber S. 560. Stürmer, Toni: Eine Alltagsgeschichte, Nandt, V: Das Jugendspiel, besprochen beịprochen von S. 814. von § S. 447 Suttner, A. ( von: slinder dez Naukasus. Reichenau, Eduard: Erinnerungen aus 1. Band, besprochen von Arthur Leist. dein Leben eines Westpreußen, besprochen S 208. von E. Höber. S. 432. Sdham (Roman), bei prochen von C. G. Reinach, Jojeph: La politique omportu S. 210. niste, besprochen von Mar Vordan. Telmann, sonrad: Aus vergilbten Blättern, S. 464 besprochen von A. L. S. 480. Reinfels, Hans von: Mütter und Töchter, Tillier, Claude: Mein Onkel Benjamin, besprochen von © À Bierbaum. S. 768 besprochen von -r S. 384. Reißmann, Dr. August: Der Naturalismus Torresani, Carl Baron: Die Zuders in der Kunst, besprochen von -r. S 736. komtesse, besprochen v Ludwig Jacobowski. Tie Rcligion der kommenden Zeit, be S. 496. sprochen von st. S. 480. Ticheng-sis Tong: Les Parisiens peints Remin, Ernst: Ter gute Sampt, besprochen par un Chinois, besprochen von Mar von E. Höber S. 576. Nordau. 3. 464. Richter, Albert: Deutsche Redensarten, be sprochen von L. Freytag. S. 610. Veli), E.: Spottdrossel, besprochen von Eugen: Sozialdemofratische Zukunftsbil. A. L. S. 688. der, besprochen von —r. S. 815. Voneijen, Franz: Liebesbrevier, besprochen Kodbertus: Kleine Schriften, besprochen von L. Freytag. S. 608. von Paul Ernst. S. 79. Vulpius, Christian, August: Rinaldo Ninaldinis Räuber- und Liebesabenteuer, Rodenbach, Georg: Le Règne du silence, besprochen von C. G. S. 624. neubearbeitet von Joh Friedr. GildeRoderich, Albert: Die glückliche Ehe 11 a. meister, besprochen von – r. : S. 287. Humoresken, besprochen von A. L. S. 576. Waplawik, Fritz: Naum und Stofi, beRudo, W.: IIm die Erde, besprochen von sprochen von A. L. S. 400. L Freytag S. 544 Weber, Adelheid: Eheglücf (Roman), beNugard, M.: Neim- und Kaufasus-Fahrt, sprochen von V. R. S. 144. besprochen von F. S. 256. Wechsler, Ernst: Berliner Autoren, bes Schaefer, K.: Titurel, besprochen von F. {prodhen von Ph St. S. 720. S. 447. Westbury), Hugh: Acte, besprochen von Schäffer, Adolf: Geschichte des spanischen Clarence Sherwood. Š. 144. National-Dramas, besprochen von van Westenberger, Bernhard: Die Notlage Han. S. 143. unseres Vühnenschrifttums, besprochen von Scheidlein-Wenrich, Staroline von: Aus F S. 224. dem Irrenhause, besprochen von Fleischel. W c*, Dr. W.: Shafejpeare vom StandS. 815 der vergleichenden Litteratur: Schmidt, Rudolf: Nifodemus, dramatisches geschichte, besprochen von Clarence Sher Charakterbild (deutsch von Helene Fücken ivood S. 94. dahi), besprochen von Ernst Brausewetter. Weber Litteraturgeschichte, bejprochen von S 80. F. M. S. 720. chmidt-Weißenfels: Geschichte der Wichert, Ernst: Tileman vom , Wege Seulturentwiđelung unseres Jahrhunderts, (õistorisdher Roman), besprochen von besprochen von . 2.-V. S. 80. E. Höber. S. 512. Schmitthenner, Adoli: Psyche, besprochen Widmann; Franz: Genoveva, besprochen PH. St S. 496. von D. h. Bierbauni. 272. Schultheiß, 416.: Pietro Aretino, bez Williams, Montagu: Leaves of a Life, sprochen von -1. S. 384. besprochen von Clarence Sherivood. 95 Sch w a rz, P.: Neste des Wodankultus in der Wißmann: Meine zivcite Durchquerung Gegenwart, besprochen von F. S. 447. Āfrikas. S. 320. Seuffert, Bernhard: Briefe über Merk Wolf, Eugen: Deutsche Schriften für würdigkeiten der Litteratur, besprochen Liiteratur und Kunst, besprocheri von von Fr. S. 175. H. E. 608. punft * |