Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Classe der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Bind 5

Forsideomslag
B.G. Teubner, 1861
 

Andre udgaver - Se alle

Almindelige termer og sætninger

Populære passager

Side 554 - Wenn ich eine tönende Stimmgabel irgendwo auf die Kopfknochen aufsetze, und daselbst fast ganz ausklingen lasse, so dass ich nur noch eine Spur von Ton wahrzunehmen glaube, dann die Gabel vom Kopfe abhebe, so fühle ich im...
Side 138 - Gliedern, in welchen t'=6 ist, zu gehen hielt ich nicht für nöthig, und die weiteren Rechnungen zeigten auch, dass dieses in diesem Beispiel hinreichend ist. Die Saturn- und mehr noch die Marsstörungen sind so klein, dass sie bei den Quadraten der störenden Massen nicht berücksichtigt zu werden brauchen. In den von t'=0 abhängigen Gliedern von nz, v, etc., die im Art. 61 (II) gegeben sind und hier angewandt werden müssen, ist auch auf Saturn und Mars mit Rücksicht genommen worden, und wenn...
Side 84 - Coefficienlen , vor den Integrationen, bis auf die fünfte, bez. die vierte Decimale der Secunde, und bei den Gliedern die mit der Zeit selbst multiplicirt sind bis zur fünften Decimale einschliesslich durchgeführt. Das Volumen Papiers, welches zur Berechnung der Störungen zweiter Ordnung der Egeria gedient hat, ist sehr wenig grösser wie das Volumen, welches zur Berechnung der Störungen erster Ordnung verwandt worden ist, und ich bin geneigt hieraus den Schluss zu ziehen, dass die Berechnung...
Side 136 - Constanten erforderlich ist, ausserhalb der Sinus- und Cosinuszeichen e durch nt eliminirt. Man kann bei der Berechnung der von den Quadraten und Producten der störenden Kräfte abhängigen Glieder diese Form beibehalten, denn es ist nicht schwierig die Integrale derselben anzugeben , allein mit Beibehaltung von...
Side 220 - Werthe von c, k, ft, , k2 durch die Gleichungen (41) und (42) (II) muss der numerische Werth von der dort (v)0 genannten Grosse hinzugefügt, und der oben gegebene Werth von Z, statt Z subslituirt werden. 77. Indem wir nun zur Anwendung der im Vorhergehenden entwickelten Ausdrücke auf unser Beispiel übergehen, müssen wir zuerst vermittelst der in den Artt. 62 und 67 entwickelten Formeln das im Art. 55 gegebene Differential von d'W0 integriren. Es ergiebt sich mit wenig Mühe...
Side 85 - Feh halte nicht für nothwendig, dass man für jeden der kleinen Planeten die Störungen zweiter Ordnung mit solcher Ausführlichkeit berechnen müsse, wie hier aus dem Grunde geschehen ist, weil ich das erste Beispiel dieser Rechnung aufstelle , aber jedenfalls muss die Abkürzung, die man anwendet, so beschaffen sein, dass dadurch nicht merkliche Glieder verloren gehen. Ein einfaches Mittel diese Bedingung nicht zu verletzen, und dennoch auf eine weit kürzere...
Side 244 - Werlh t=0 nicht aus, aber für t = 0 ist die betreffende Ungleichheit auch gleich Null. Um diesen Satz auf die einfachste Art zu beweisen, wollen wir uns alle Glieder des Ausdrucks (31) in Reihen entwickelt denken, die nach den Sinussen und Cosinussen der mittleren Anomalien fortschreiten. Der erste Theil dieses Ausdrucks kann hierauf wie folgt geschrieben werden, und der zweite Theil nimmt eine analoge Form an.
Side 134 - Differentialquolienten nach A, berechnet, die auf jeden Fall ausreichen. Wenn man von der imaginären Form von T zum Reellen übergeht, so findet man, dass die in der ersten Columne der angeführten Tafel gegebenen Zahlen die Coefficienten der Sinusse mit umgekehrten, und die in der zweiten Columne gegebenen die der Cosinusse mit wahren Zeichen sind. Deshalb habe ich den betr. Columnen der folgenden Tafel die Ueberschriften — sin und cos gegeben. (dT\ (dl) i, — f — sin cos i',-'* —sin cos...
Side 141 - T unter (19) angegeben wurde. Die Coefficienten der Sinusse bekommt man mit umgekehrtem, und die der Cosinusse mit wahrem Zeichen. 41. Die Berechnung von X ist der von T und V ähnlich, nur haben hier die Multiplicatoren andere Werlhe. Führt man in die unter (67) (I) gegebenen Ausdrücke von M

Bibliografiske oplysninger