Billeder på siden
PDF
ePub
[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

Radirungen, Lithographic.

Fuster, Charles. Sp. 1402.
Furtwängler. Sp. 986.

Gadjeburom, P. A. Ep. 187.
Galen, Ph. (Ph. Lange). Sp. 52.
Garborg. A. Der 17. Mai. Ep. 53.
Garzes, F. t. Sp. 538.

Geheimdichter Ludwigs II. Sp. 602.
Geiger, Nikolaus. Sp. 1371.
Gerhard, A. Sp. 379.
Giacosa, Tristi Amori".
Gildemeister. Sp. 1114.

Sp. 442.

Giaydi, Georg und Lily: Grimmsche Märchen. Sp. 602.

Gladstone: Horazüberseßungen. Ep. 700. 1530.

Gött, Emil: „Verbotene Früchte“. Sp. 182.

Goete, Prof. Ep. 1017.
Goncourts Tagebuch. Sp. 636.
Gorter. Sp. 1565.
Gregorovius Ep. 1498.

Große, E.: Anfänge der Kunst. Sp. 670.
Grothe: Holländische Litteratur. Sp. 1242.
Haggard, H. Rider. Sp. 187.

Halbe, M.: Der Amerikafahrer. Sp. 181. Halevi. Sp. 1147.

Halligan. Sp. 1017.

Hanslid. Sp. 1500.

Harrison, Fred. Sp. 218.

Hasenauer, Freih. v. t. Sp. 91. Hauptmanns Weber. Sp. 152. 1306.

Hannele" im Théatre-Libre. Ep.185. 216.

Hausegger. Sp. 1369.

Hebbel, Fr. Sp. 62.

Hebbel contra Hebbel. Sp. 1529.
Heiberg, Gunnar. Ep. 185.

Heilborn: Otto Roquette. Sp. 507.
Otto Devrient †. Ep. 859.

Christian Wagners Neuer Glaube“.
Ep. 954.

Werefchagins Kriegskorrespondent“.
Sp. 984.

Fitgers Scre".. Sp. 1366.

Der Cottasche Musenalmanach. Sp. 1625. Heilige in der christl. Kunst. Sp. 678. Heine Denkmal, Mainz. Sp. 53. 1460. Heine, Enquête. Ep. 700.

Sellen, v. d. Sp. 1596.

Henne am Rhyn: Geschichte des Rittertums. Sp. 670.

Henning. Sp. 1338.

Henschel. Ep. 605.

Hermart. Sp. 1402.

Hertel, Alb. Sp. 1629.

[ocr errors]

Heyse, P., in der Goethe Gesellschaft.
Sp. 731.

Hildebrand, R. Sp. 1436.
Hirzel, Herm. Sp. 156.

Historiker, Verslg. deutscher. Sp. 185. Hoffmann-Krayer: Walter v. d. Vogelweide. Sp. 761.

Hoffmann (Struwelpeter) . Sp. 1240. Hovells: Schriftstellerberuf. Sp. 603. ugo, Victor: Edition nationale des œuvres. Sp. 1594.

Humperdinck. Sp. 1336.
Hymnus, ein antiker. Sp. 924.
Jbsen in England. Ep. 154. 378.
Joachim. Sp. 1406.

Jókai, Maurus. Sp. 53.
Jones: Die Sittenrichter". Sp. 1012.
José, Victor. Sp. 348.

Kaiser Wilhelms Sang an Aegir".
Sp. 1337. 1406.
Keil, Robert. Sp. 348.

Kerr, Alfred: An T. de Wyzewa. Sp.
1627.
Klinger, Mar.
Klüpfel, K. †.

Sp. 542. 1630. Sp. 508.

Koch, Dr. F. E.: Entwickelungsgeschichte
der Baukunft. Sp. 61. 550.
Köstlin, K. v. t. Ep. 508.
Krack, Otto: „Der Affe". Sp. 119.
Kraus, E.: Russisches. Sp. 1629.
Krohn, H. Sp. 537.

Kunst und Polizei. Sp. 349. 378. 445.
471. 762. 796. 926. 984. 1051. 1464.
Lapointe, Sav. Sp. 122.
Lassen, E. Sp. 509.
Laube, Heinr. Sp. 185.
Layard. Sp. 985.
Sevi. Sp. 412.
Liesegang. Sp. 1306.
Liljefors. Sp. 637.

Lindau, Paul: Ungeratene Kinder".
Sp. 1304.

Lizmann, Prof. Sp. 1592.
Löwenthal, W. t. Sp. 556.
Löwenfeld, R. Ep. 536.
Lubliner:,,Der Riegnißer Bote". Sp. 442.
Lubszinski: Reichsgericht und die un-
züchtigen Schriften. Sp. 1563.
Lunois. Sp. 1630.

M., C. de: Sozialistische Ostern. Sp. 1593.
Magistrat, der berliner. Sp. 92.
Maikow, A. K. Sp. 1629.

Maison, Rud. Sp. 1018.

Mallarmé. Sp. 1465.

Margitay. Sp. 637.

Martin, H. Sp. 603.
Massenet. Sp. 411.
Manke. Sp. 1017.

Maupassants Nachlaß. Sp. 54. 1081.
Meschtscherski, Fürst. Sp. 1629.
Mestriani, F. Sp. 1115.
Meßthaler. Sp. 378.

Meyer, Alfred Gotthold. Sp. 311.
Meyer, Aug. Ferd. t. Sp. 348.
Meyer, Cbristian: Die weltlichen Leute
in älterer Zeit in Hamburg. Sp. 762.
Meyer, Julius †. Sp. 91.
Meyer, Rich. M.: Sauer, Mahabharata
und Wate. Sp. 926.

-

Liesegangs Rhapsodie. Sp. 1306.
Josef Müllers Jean Paul“. Sp. 1335.
Hauscggers Jenseits des Künstlers".
Ep. 1369.

Devantiers,Siegfriedmythus“.

1404.

Novers Faustfage". Ep. 1404. Meyerbeer. Ep. 1306.

Sp.

Michelet, Karl Ludm. + S. 51.
Minerva, Litteraturverein. Sp. 348.
Minor, J.: J. J. Davids „Hagars
Sohn." Sp. 668.
Moloyosi-Saizau. Sp. 924.
Moltke, Max. Sp. 185.
Monde moderne. Sp. 1628.
Moskowsky, Alex: Mataswintha.
Sp. 1243.

"

Meyerbeers Profet." Sp. 1306.
Humperdincks Hänsel und Gretel."
Sp. 1336.

Aus den Konzertsälen. Sp. 1370.
Cipollinis De: kleine Haydn."
Ep. 1405,

Amalie Joachim. Sp. 1406.
Sang an Aegir. Sp. 1406.

Böhmisches Streichquartett. Sp. 1467.
Willy Burmester. Sp. 1565.
Scharwenka. Sp. 1595.

Mottl. Sp. 412. Müller. Sp. 1048.

E.: Schillers Mutter. Sp. 1465.
Josef. Sp. 1335.

N.-H., C.: Maxime du Camp. Sp. 217.
Conrad Alberti. Sp. 414.

Laconte de Lisle. Sp. 956.

Neue litterarische Erscheinungen.

Sp. 1241, 1305, 1335, 1339, 1370, 1400, 1435, 1462, 1495, 1528, 1562, 1594, 1626.

Niessen, J. Sp. 1468.

Nievelt, C. van. Sp. 1628.
Nigg, Marianne. Sp. 984.

Nodnagel: Gorters Schat des Rhamp finit." Sp. 1565.

Nordau, Mar. Sp. 218.

Norwegischer Parnaß, vom. Sp. 794. Nover. Sp. 1404.

Ochs, Siegfr. Sp. 61.

Duida. p. 538.

Palkon, Gestur. Sp. 925.

Papst, der, und die Musik. Sp. 122.
Parlaghy. Sp. 1438.

Paoli, Betti †, Sp. 923.
Bensionsanstalt. Sp. 1048.
Betre, G. Sp. 1465.

Petri, Julius †. Sp. 1494.
Petnam, G. H. Sp. 249.
Pfau, L. t. Sp. 508.

Pfungst, Dr. Art. Sp. 923.
Piglhein. Sp. 986.
Birani, Eug. Ep. 123.

Boppenberg. Felix: Davis Heiratsnest".
Sp. 1333.

Boulton: Niobe. Sp. 442.
Presber. Sp. 700.

Breuschen, Herm. v. Sp. 156.
Breyer, W. Sp. 1014.

Budor, S. Sp. 510, 701.

R., A.: Obersteiger, der. Sp. 188.
Russische Oper. Sp. 284.

Musikalische Chronik. Sp 311.
Kastel, V. und Koppel:

morgen." Sp. 605.

Nodnagel. Sp. 605,

"Hochzeits

Lilian und Georg Henschel. Sp. 605.
Hummels Angla. Sp. 765.

Rabbi, David. Sp. 347.

Raché, Paul: Emants Lilith", Cou-
perus Ekstase." Sp. 1628.
Raimund Breise, drei. Sp. 152.
Rang, Christian. Sp. 986.

Reber, v. Geschichte der Malerei. Sp. 702.
Rembrandt, Der neue. Sp. 1501, 1532.
Remer, Paul: Hauptmanns Hannele in
Paris. Sp. 216.

Tissot, Drame norwégien.
Germain Bapst

Sp. 1210.

Essai sur l'histoire

du théâtre." Sp. 1339.

Charles Fuste „L'amour de Jacques“.
Sp. 1402.

Hermart Ermeline." Sp. 4402.

Renaissance, Napoleonische. Sp. 348. Revue, Deutsche. Sp. 348.

Revue de Paris. Sp. 122.

Revue des deux mondes. Sp. 122.

Revue, Neue, Wien. Sp. 52.

Rhannach, Freih. v. Sp. 92.

Roman, Studien über den. S. 1146.
Romberg, Gerh. Ep. 183.

Rosegger, P. K. Heinedenkmal. Sp. 537,

[blocks in formation]
[ocr errors][merged small][merged small]

Schadt, Graf A. Frd. †. Sp. 508, 539,
572, 1437.

Scharwenkas Mataswintha. Sp. 1243,
1595.

Scheffelbund. Sp. 120.
Scheidemantel. Sp. 122.

Schettler: Lindaus „Ungeratene Kinder.“
Sp. 1304.

Schillerpreis, Der. Sp. 50.
Schliepmann, Hans. Weltausstellungs-
litteratur. Sp. 1016.

Schmid, May: Die Vierundzwanzig.
Sp. 57.

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

Kunstausstellung der königl. Akademie.
Sp. 59.

Sonntagsunterricht. Sp. 92.
Zur Abwehr. Sp. 123.
Fortbildungsschule. Sp. 188.
Hundrieser. Sp. 188.
Bismarcdenkmal. Sp. 189.
Museen, fgl. Sp. 189.
Kunstakademie, berliner. Sp. 190.
Karlsruher Künstler. Sp. 250.
Sczeffton, Präsidium der. Sp. 252.
Fortbildungsschule. Sp. 252.
Staatsbauten. A. v. Heyden. Sp. 283.
Deutsch-Römisches. Sp. 314.

Kaiser Wilhelm-Denkmal. Sp. 510.
Zeichenunterricht der Fortbildungsschule.
Sp. 540.

Schacksche Gallerie. Sp. 572.
Besichtigungszeit der königlichen Museen.
Sp. 573.

Volkspalast in Wien. Sp. 574.
Weltausstellung in Antwerpen. Sp. 658.
Christian Rangs Gemeindekirche.
Sp. 986.

Kunsthandel u. Antiquitäten. Sp. 1018.
Vom Fels zum Meer. Sp. 1111.
Kunsthandel und Antiquitätenhandel.
Sp. 1019.

Amsler und Ruthardts Wochenberichte.
Sp. 1338, 1662.
de Rosst t. Sp. 1338.

Henning t. Sp. 1338.

Epringbrunnen vor dem Schauspiel-
hause. Sp. 1338.

Schorers Familienblatt. Sp. 348.
Schumann, im Ausland. Sp. 123.
Schußvertrag zwischen Rußland und
Frankreich. Sp. 171, 187.

Sehring, Bernhard. Sp. 1372.
Seidensticker, Osm. †. Sp. 154.
Serbisches Drama, Ein. Sp. 1530.
Servaes, Fr. Sp. 156.
Teschendorf, E. t. Sp. 765.
Sezessionismus, Der in München.
Sp. 91.

Shakespeare-Bacon-Frage. Sp. 669.
Forschung. Ep. 700.
Skowronnet, Sp. 1561.
Smetana. Sp. 411.
Spencer, Herb. Sp. 218.

Spielhagens „Zum Zeitvertreib".
Sp. 1562.

Spitta, R. t. Sp. 508, 509.
Sprach statistik. Sp. 1273.
Stead, W. F.: Miß E. Robins. Sp. 603.
Steinbrück: Der 17. Mai. Sp. 53.
Steinhausen, W. Sp. 250.
Steinmann, A.: „Karneval." Sp. 509.
Stempel, Mar: Licht." Sp. 119.
Stoedtner, Fr. Sp. 156.
Stockton: Litterarische Modelle. Sp. 603.
Strauß, Rich. Sp. 187.

Suttner, A. G. v.: Zuschrift. Sp. 1594.
Swarth, Helene. Sp. 1242.
Telmann, Konrad. Sp. 984.
Theater, Das moralische, in Mailand.
Sp. 349.

Théatre libre. Sp. 1332, 1367.
Tière, Nestor de. Sp. 121.
Tolstoj, Graf L. Sp. 348.
Turner. Sp. 1630.

Vinnen: Künstlerelend. Sp. 1211.
Virchow, R.: Morgagni. Sp. 539.
Vlaemsche Schauburg vom Brussel.
Sp. 121.

Wagner, Siegfr. Sp. 61, 1532.
Wagner in Frankreich. Sp. 411, 1082.
Wallot, Baurat. Sp. 316, 701, 1469.

[blocks in formation]

Drud von Rosenbaum & Hari. Berlin W.. Wilhelmstraße 48.

[merged small][ocr errors][merged small]

Erscheint jeden Sonnabend.

für Sifferatur. s

Herausgegeben von Otto Neumann - Hofer.

Redaktion: Berlin W., Lühow: Afer 13.

Union

Deutsche Verlags-Gesellschaft Berlin u. Stuttgart.

Preis 4 Mart vierteljährlich. Beßtellungen werden von jeder Buchhandlung, jedem Postamt (Nr. 3589 der Postzeitungsliste), sowie vom Verlage des „Magazin" entgegengenommen. Anzeigen 40 Pfg. die dreigespaltene Petitzeile. Preis der Einzelnummer: 40 Pfg. &

63. Jahrgang.

Berlin, den 6. Januar 1894.

Nr. 1.

Auszugsweiser Nachdruck sämtlicher Artikel, außer den novellistischen und dramatischen, unter genauer Quellenangabe gestattet. Unbefugter Nachdruck wird auf Grund der Gesetze und Verträge verfolgt.

Inhalt: Litteratur, Wissenschaft und öffentliches Leben: Friedrich Niezsche: Ueber die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten. Erster Vortrag (Schluß. Zweiter Vortrag. I. Sp. 1. Sperans: Der Zweite. Sp. 11. Otto Ernst: Verse 1893 II. p. 15.Paul Ernst: Wilhelm Busch. Sp. 20. Enrico Ferri: Ein kriminal-anthropologischer Roman. Sp. 25. O. N.-H.: Eleonore Duse. Sp. 27. Litteratur-Tafel. Sp. 29, 30. Anzeigen.

[ocr errors]

[ocr errors]

Ueber die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten. | wimmelnden Daseins in der Höhe des Waldes fast zu

Sechs, im Auftrag der

„Akademischen Gesellschaft“ in Basel gehaltene, öffentliche Reden.

Bon

Friedrich Nietzsche.

Erster Vortrag (Schluß).

[blocks in formation]

Philosophiren?" Wir sind" sagte ich, um eine Definition verlegen. Doch meinen wir wol ungefähr so viel, daß wir uns ernstlich bemühen wollen, nachzudenken, wie wir wol am besten gebildete Menschen werden."

„Das ist viel und wenig" brummte der Philosoph: Denken Sie nur recht darüber nach! Hier sind unsere Bänke: wir wollen uns recht weit auseinanderseßen: ich will Sie ja nicht stören, nachzudenken, wie Sie zu gebildeten Menschen werden. Ich wünsche Ihnen Glück und Standpunkte, wie in Ihrer Duellfrage, rechte eigene nagelneue gebildete Standpunkte. Der Philosoph will Sie nicht am Philosophiren hindern: erschrecken Sie ihn nur nicht durch Ihre Pistolen. Machen Sie es heute einmal den jungen Pythagoräern nach: diese mußten fünf Jahre schweigen, als Diener einer rechten Philosophie vielleicht bringen Sie es für fünf Viertelstunden auch zu Stande, im Dienste Ihrer eigenen zukünftigen Bildung, mit der Sie sich ja so angelegentlich befassen."

[ocr errors][merged small]

einer Naturmusik geworden; sie wirkte als Laut, wie eine ferne eintönige Klage. Wir waren wirklich ungestört.

Und so verging eine Zeit, in der das Abendrot immer mehr verblaßte, und die Erinnerung an unsere jugendliche Bildungsunternehmung immer deutlicher vor uns aufstieg. Es schien uns so, als ob wir jenem sonderbaren Verein den höchsten Dank schuldig seiên; er war uns nicht etwa nur ein Supplement für unsere Gymnasialstudien gewesen, sondern geradezu die eigentliche fruchtbringende Gesellschaft, in deren Rahmen wir ein einzelnes Mittel im Dienst unseres allgemeinen auch unser Gymnasium mit hineingezeichnet hatten, als Strebens nach Bildung.

Wir waren uns bewußt, daß wir damals an einen sogenannten Beruf insgesamt nie gedacht hatten. Dank unserem Vereine. Die nur zu häufige Ausbeutung dieser Jahre durch den Staat, der sich möglichst bald brauchbaré Beamte heranziehen und sich ihrer unbedingten Fügsamkeit durch übermäßig anstrengende Examina versichern will, war durchaus von unserer Bildung in weiteter Entfernung geblieben, und wie wenig irgend ein Nüßlichkeitssinn, irgend eine Absicht auf rasche Beförderung und schnelle Laufbahn uns bestimmt hatte, lag für jeden von uns in der heute einmal tröstlich erscheinenden Tatsache, daß wir auch jest beide nicht recht wußten, was wir werden sollten, jâ daß wir uns um diesen Punkt garnicht befümmerten. Diese glückliche Unbekümmertheit hatte unser Verein in uns genährt; gerade für sie waren wir bei seinem Erinnerungsfeste recht von Herzen dankbar. Ich habe schon einmal gesagt, daß ein solches zweckloses Sich-Behagenlaffen am Moment, ein solches Sich-Wiegen auf dem Schaukelstuhl des Augenblicks für unsere allem llunüßen abholde Gegenwart fast unglaubwürdig, jedenfalls tadelnswert erscheinen muß. Wie unnüg waren wir! Und wie stolz waren wir darauf, so unnüß zu sein! Wir hätten mit einander uns um den Ruhm streiten können, wer von beiden der Unnüßere sei. Wir wollten nichts be

[ocr errors]
[blocks in formation]

Zuhörer!"

Diesen weihevollen Selbstbetrachtungen hingegeben, war ich ungefähr im Begriff, mir nun auch die Frage nach der Zukunft unserer Bildungsanstalt in diesem selbstzufriedenen Tone zu beantworten, als mir es allmälig schien, daß die von der entfernten Philosophenbank hertönende Naturmusik ihren bisherigen Charakter verlöre und viel eindringlicher und artikulirter zu uns herüberkäme. Plöglich wurde ich mir bewust, daß ich zuhörte, daß ich lauschte, daß ich mit Leidenschaft lauschte, mit vorgestrecktem Ohre zuhörte. Ich stieß meinen viel leicht etwas ermüdeten Freund an und sagte ihm leise: Schlaf nicht! Es giebt dort für uns etwas zu lernen. Es paßt auf uns, wenn es uns auch nicht gilt."

[ocr errors]

Ich hörte nämlich, wie der junge Begleiter sich ziemlich erregt verteidigte, wie dagegen der Philosoph mit immer fräftigerem Klange der Stimme ihn angriff. „Du bist unverändert," rief er ihm zu, „leider unverändert, mir ist es unglaublich, wie du noch derselbe bist, wie vor fieben Jahren, wo ich dich zum letzten Male sah, wo ich dich mit zweifelhaften Hoffnungen entließ. Deine inDeine in zwischen übergehängte moderne Bildungshaut muß ich dir leider wieder, nicht zu meinem Vergnügen, abziehen und was finde ich darunter? Zwar den gleichen unveränderlichen intellegibeln" Charakter, wie ihn Kant versteht, aber leider auch den unveränderten intellektuellen was wahrscheinlich auch eine Notwendigkeit, aber eine wenig tröstliche ist. Ich frage mich, wozu ich als Philosoph gelebt habe, wenn ganze Jahre, die du in meinem Umgang verlebt hast, bei nicht stumpfem Geiste und wirklicher Lernbegierde, doch keine deutlicheren Im pressionen zurückgelaffen haben! Jeßt benimmst du dich, als hättest du noch nie, in Betreff aller Bildung, den Kardinalsat gehört, auf den ich doch so oft, in unserm früheren Verkehr, zurückgekommen bin. Nun, welches war der Sat? -"

[ocr errors]

Ich erinnere mich," antwortete der gescholtene Schüler; Sie pflegten zu sagen, es würde kein Mensch nach Bildung streben, wenn er wüßte, wie unglaublich klein die Zahl der wirklich Gebildeten zuletzt ist und über haupt sein kann. Und trotzdem sei auch diese kleine Anzahl von wahrhaft Gebildeten nicht einmal möglich, wenn nicht eine große Maffe, im Grunde gegen ihre Natur, und nur durch eine verlockende Täuschung bestimmt, sich mit der Bildung einließe. Man dürfe des halb von jener lächerlichen Improportionalität zwischen der Zahl der wahrhaft Gebildeten und dem ungeheuer großen Bildungsapparat nichts öffentlich verraten; hier stecke das eigentliche Bildungsgeheimnis: daß nämlich zahllose Menschen scheinbar für sich, im Grunde nur, nm einige wenige Menschen möglich zu machen, nach Bildung ringen, für die Bildung arbeiten."

„Dies ist der Sat," sagte der Philosoph — „und doch konntest du so seinen wahren Sinn vergessen, um zu glauben, selber einer jener wenigen zu sein? Daran hast du gedacht ich merke es wol. Das aber gehört zu der nichtswürdigen Signatur unserer gebildeten Gegenwart. Man demokratifirt die Rechte des Genius, um der eigenen Bildungsarbeit und Bildungsnot enthoben zu sein. Es will sich ein jeder womöglich im Schatten des Baumes niederlassen, den der Genius gepflanzt hat. Man möchte sich jener schweren Notwendigkeit entziehen, für den Genius arbeiten zu müssen, um seine Erzeugung möglich zu machen. Wie? Du bist zu stolz, ein Lehrer sein zu

wollen? Du verachtest die sich herandrängende Menge der Lernenden? Du sprichst mit Geringschäßung über die Aufgabe des Lehrers? Ünd möchtest dann, in einer feindseligen Abgrenzung von jener Menge, ein einsames Leben führen, mich und meine Lebensweise kopiren? Du glaubst im Sprunge sofort das erreichen zu können, was ich, nach langem hartnäckigem Kampfé, um als Philosoph überhaupt nur leben zu können, mir endlich erringen mußte! Und du fürchtest nicht, daß die Einsamkeit sich an dir rächen werde? Versuche es nur, ein Bildungseinsiedler zu sein -man muß einen überschüssigen Reichtum_haben, um von sich aus für alle leben zu können!

Sonderbare Jünger! Gerade immer das Schwerste und Höchste, was eben nur dem Meister möglich geworden ist, glauben fie nachmachen zu müssen: während gerade sie wissen sollten, wie schwer und gefährlich dies sei und wieviele treffliche Begabungen noch davon zu Grunde gehen könnten!"

[ocr errors]

Ich will Ihnen nichts verbergen, mein Lehrer," sagte hier der Begleiter. „Ich habe zuviel von Ihnen gehört und bin zu lange in Ihrer Nähe gewesen, um mich unserem jezigen Bildungs- und Erziehungswesen noch mit Haut und Haar hingeben zu können. Ich empfinde zu deutlich jene heillosen Irrtümer und Misstände, auf die Sie mit dem Finger zu zeigen pflegten und doch merke ich wenig von der Kraft in mir, mit der ich, bei tapferem Kampfe, Erfolge haben würde. Eine allgemeine Mutlosigkeit überfam mich; die Flucht in die Einsamkeit war nicht Hochmut, nicht Ueberhebung. Ich will Ihnen gern beschreiben, welche Signatur ich an den jest so leb= haft und zudringlich sich bewegenden Bildungs- und Er ziehungsfragen vorgefunden habe. Es schien mir, daß ich zwei Hauptrichtungen unterscheiden müsse. --- Zwei schein bar entgegengesetzte, in ihrem Wirken gleich verderbliche, in ihren Resultaten endlich zusammenfließende Strömungen beherrschen die Gegenwart unserer Bildungsanstalten: einmal der Trieb nach möglichster Erweiterung und Verbreitung der Bildung, dann der Trieb nach Verringerung und Abschwächung der Bildung selbst. Die Bildung soll aus verschiedenen Gründen in die allerweitesten Kreise getragen werden - das verlangt die eine Tendenz; die andere mutet dagegen der Bildung selbst zu, ihre höchsten, edelsten und erhabensten Ansprüche aufzugeben und sich im Dienste irgend einer ändern Lebensform, etwa des Staates zu bescheiden.

[ocr errors]
[ocr errors]

Ich glaube bemerkt zu haben, von welcher Seite aus der Ruf nach möglichster Erweiterung und Ausbreitung der Bildung am deutlichsten erschallt. Diese Erweiterung gehört unter die beliebten nationalökonomischen Dogmen der Gegenwart. Möglichst viel Erkenntnis und Bildung daher möglichst viel Produktion und Bedürfnis daher möglichst viel Glück: so lautet etwa die Formel. Hier haben wir den Nußen als Ziel und Zweck der Bildung, noch genauer den Erwerb, den möglichst großen Geldgewinn. Die Bildung würde ungefähr von dieser Richtung aus definirt werden als die Einsicht, mit der man sich „auf der Höhe seiner Zeit“ hält, mit der man alle Wege kennt, auf denen am leichtesten Geld gemacht wird, mit der man alle Mittel beherrscht, durch die der Verkehr zwischen Menschen und Völkern geht. Die eigentliche Bildungsaufgabe wäre demnach, möglichst courante" Menschen zu bilden, in der Art dessen, was man an einer Münze courant" nennt. Je mehr es solche courante Menschen gäbe, um so glücklicher sei ein Volk: und gerade das müffe die Absicht der modernen Bildungsinstitute sein, jeden so weit zu fördern, als es in seiner Natur liegt, „courani" zu werden, jeden derartig auszubilden, daß er von seinem Maß von Erkenntnis und Wissen das gröft

"

« ForrigeFortsæt »