Goethes Werke: Vollstandige Ausgabe letzter Hand, Bind 19 |
Hvad folk siger - Skriv en anmeldelse
Vi har ikke fundet nogen anmeldelser de normale steder.
Andre udgaver - Se alle
Almindelige termer og sætninger
alten Augen Augenblick Aurelie beide beſonders Bild blieb darf denken dieſe durd eben eigenen einige einmal Empfindungen erſt erſten fand feine fich finden fing Freund fühlte fuhr ganzen geben gefallen gehen Geiſt genug gern Geſellſchaft ging glaubte gleich Gott großen Hamlet Hand håtte Herz hielt Höhe indem iſt jungen kennen Kinder kleine kommen konnte Laertes lange laſſen Leben lebhaft leider lich Liebe ließ machen machte Mann Menſchen Mignon muß mußte nahe nahm Natur Neigung neue nid)t niemand Philine recht reden rein rief Rolle Sache ſagen ſagte Schauſpieler ſchien ſchon Seele ſehen ſehr ſein ſeine ſelbſt Serlo ſey ſeyn ſich ſid ſie ſind Sinne ſo viel ſoll ſollte ſondern ſonſt Stelle Tage Theater Theil thun Uebrige unſer Unterhaltung Vater viel ward Wege Weiſe weiß weiter Welt wenig Weſen wieder Wilhelm will wohl wolle wollte Worte wußte zeigte zuſammen
Populære passager
Side 74 - Ein schönes, reines, edles, höchst moralisches Wesen, ohne die sinnliche Stärke, die den Helden macht, geht unter einer Last zu Grunde, die es weder tragen noch abwerfen kann; jede Pflicht ist ihm heilig, diese zu schwer. Das Unmögliche wird von ihm gefordert; nicht das Unmögliche an sich, sondern das, was ihm unmöglich ist.
Side 294 - Das ganze Weltwesen liegt vor uns, wie ein großer Steinbruch vor dem Baumeister, der nur dann den Namen verdient, wenn er aus diesen zufälligen Naturmassen ein in seinem Geiste entsprungenes Urbild mit der größten Ökonomie, Zweckmäßigkeit und Festigkeit zusammenstellt. Alles außer uns ist nur Element, ja ich darf wohl sagen: auch alles an uns; aber tief in uns liegt diese schöpferische Kraft, die das zu erschaffen vermag, was sein soll...
Side 138 - alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.
Side 148 - Daß ich Dir's mit einem Worte sage: mich selbst, ganz wie ich da bin, auszubilden, das war dunkel von Jugend auf mein Wunsch und meine Absicht [...] in Deutschland ist nur dem Edelmann eine gewisse allgemeine, wenn ich sagen darf, personelle Ausbildung möglich.
Side 64 - Nur wer die Sehnsucht kennt, Weiß, was ich leide! Allein und abgetrennt Von aller Freude, Seh' ich ans Firmament Nach jener Seite. Ach! der mich liebt und kennt, Ist in der Weite. Es schwindelt mir, es brennt Mein Eingeweide. Nur wer die Sehnsucht kennt, Weiß, was ich leide!
Side 295 - Alles außer uns ist nur Element, ja ich darf wohl sagen: auch alles an uns; aber tief in uns liegt diese schöpferische Kraft, die das zu erschaffen vermag, was sein soll, und uns nicht ruhen und rasten läßt, bis wir es außer uns oder an uns, auf eine oder die andere Weise, dargestellt haben.
Side 128 - Ich muß es eben bezahlen, daß ich eine Deutsche bin; es ist der Charakter der Deutschen, daß sie über allem schwer werden, daß alles über ihnen schwer -wird.
Side 149 - ... Person, es sei bei Hofe oder bei der Armee, bezahlen muß, so hat er Ursache, etwas auf sie zu halten und zu zeigen, daß er etwas auf sie hält. Eine gewisse, feierliche Grazie bei gewöhnlichen Dingen, eine Art von leichtsinniger Zierlichkeit bei ernsthaften und wichtigen kleidet ihn wohl, weil er sehen läßt, daß er überall im Gleichgewicht steht. Er ist eine öffentliche Person, und je ausgebildeter seine Bewegungen, je sonorer seine Stimme, je gehaltner und gemessener sein ganzes Wesen...
Side 149 - Ländern ist, aber in Deutschland ist nur dem Edelmann eine gewisse allgemeine, wenn ich sagen darf personelle Ausbildung möglich. Ein Bürger kann sich Verdienst erwerben und zur höchsten Not seinen Geist ausbilden; seine Persönlichkeit geht aber verloren, er mag sich stellen, wie er will.
Side 302 - Es war, als wenn meine Seele ohne Gesellschaft des Körpers dächte; sie sah den Körper selbst als ein ihr fremdes Wesen an, wie man etwa ein Kleid ansieht. Sie stellte sich mit einer außerordentlichen Lebhaftigkeit die vergangenen Zeiten und Begebenheiten vor und fühlte daraus, was folgen werde. Alle diese Zeiten sind dahin; was folgt, wird auch...