Ethnologisches notizblatt, Bind 2 |
Fra bogen
Side 29
... Erklärungen hinnehmen müssen , bis etwa ein der Sprache in gleicher Weise
mächtiger Beobachter sie bestätigen oder berichtigen wird . Mögen dieselben
inzwischen dazu beitragen , die Aufmerksamkeit auf diese interessante Frage zu
...
... Erklärungen hinnehmen müssen , bis etwa ein der Sprache in gleicher Weise
mächtiger Beobachter sie bestätigen oder berichtigen wird . Mögen dieselben
inzwischen dazu beitragen , die Aufmerksamkeit auf diese interessante Frage zu
...
Side 52
Die Frage , ob hier Entlehnung von einem Europäer vorliegt , oder ob das Spiel
vom Neger selbstthätig erfunden worden , ist müssig , solange wir über den Grad
und die Art der Verbreitung , sowie alle näheren Umstände nichts Näheres ...
Die Frage , ob hier Entlehnung von einem Europäer vorliegt , oder ob das Spiel
vom Neger selbstthätig erfunden worden , ist müssig , solange wir über den Grad
und die Art der Verbreitung , sowie alle näheren Umstände nichts Näheres ...
Side 61
best verwerthbar ) , und besonders die Menagerie in Noah's Arche , woran der
wollköpfig schwarze Zögling ein derartig lebhaftes Interesse nahm , dass durch
seine skeptische Frage der an hochgelehrten Bildungsanstalten zum Doctor (
oder ...
best verwerthbar ) , und besonders die Menagerie in Noah's Arche , woran der
wollköpfig schwarze Zögling ein derartig lebhaftes Interesse nahm , dass durch
seine skeptische Frage der an hochgelehrten Bildungsanstalten zum Doctor (
oder ...
Side 62
Die über den Zeitbegriff der Polynesier aufgeworfene Frage liegt etwas vertakelt .
In englisch - hawaiischen Dictionarien fehlt das Aquivalent für „ time " und was
sobezüglich in der Uebersetzung des Pule - Heau sich findet , ist „ cum grano ...
Die über den Zeitbegriff der Polynesier aufgeworfene Frage liegt etwas vertakelt .
In englisch - hawaiischen Dictionarien fehlt das Aquivalent für „ time " und was
sobezüglich in der Uebersetzung des Pule - Heau sich findet , ist „ cum grano ...
Side 68
Es handelt sich um jene Frage , für welche , der Narr auf Antwort wartet “ ( im
Spottvers ) , derentwegen aber oftmals genug das Blut der Edelsten und Besten
dahingeflossen ist , wenn dem Märtyrertode freudig entgegengehend , für das ,
was ...
Es handelt sich um jene Frage , für welche , der Narr auf Antwort wartet “ ( im
Spottvers ) , derentwegen aber oftmals genug das Blut der Edelsten und Besten
dahingeflossen ist , wenn dem Märtyrertode freudig entgegengehend , für das ,
was ...
Hvad folk siger - Skriv en anmeldelse
Vi har ikke fundet nogen anmeldelser de normale steder.
Andre udgaver - Se alle
Almindelige termer og sætninger
Abbildung allgemein alten Anfang Animal rationale Augen ausser Band Bedeutung beiden bekannt bereits besonders bilden bleibt Denken derartig Dinge eigenen einfach Einzelnen Elementargedanken Empfindung Ende Erde erhalten erst ethnischen Ethnologie finden findet Form Frau früher ganze Geist geistigen genug Geschichte Gesellschaft Gesetzlichkeiten gestellt gewöhnlich gleich Gott grossen Haare Hand heiligen Herzen Himmel höheren indem indess Indianer innerlich Jahre jetzt Kinder kleinen kommen kommt König könnte Kopf Körper kraft lange lassen lässt Leben Lehre leicht letzten lichen liegt logischen Rechnen Makua Mann meist Menschen Methode mittelst mögen Moral Museum muss Namen Natur Naturwissenschaften neue noëtischer Paracelsus Priester Psychologie Recht Religion Sankhya Seele Seite socialen soll Sphäre Sprache Stamm statt steht Steine Stelle stets Tage Tätowirung Thai Thatsachen Theil Thier Tode überhaupt übrigen unserer verschiedenen Verstand viel vielleicht Völker Völkerkunde Vorstellungen Weise weiss weiter Welt wenig wieder wissen wohl Wort zoopolitischen zunächst zwei
Populære passager
Side 66 - Dicebat Bernardus Carnotensis nos esse quasi nanos gigantium humeris insidentes, ut possimus plura eis et remotiora videre non utique proprii visus acumine aut eminentia corporis, sed quia in altum subvehimur et extollimur magnitudine gigantea.
Side 32 - Nur der Körper eignet jenen Mächten, Die das dunkle Schicksal flechten; Aber frei von jeder Zeitgewalt, Die Gespielin seliger Naturen, Wandelt oben in des Lichtes Fluren, Göttlich unter Göttern, die Gestalt.
Side 66 - Natur! Wir sind von ihr umgeben und umschlungen - unvermögend aus ihr herauszutreten, und unvermögend tiefer in sie hineinzukommen. Ungebeten und ungewarnt nimmt sie uns in den Kreislauf ihres Tanzes auf und treibt sich mit uns fort, bis wir ermüdet sind und ihrem Arme entfallen.
Side 41 - Pity, though it is the most gentle and the least mischievous of all our passions, is yet as much a frailty of our nature as anger, pride, or fear. The weakest minds have generally the greatest share of it, for which reason none are more compassionate than women and children.
Side 33 - Ganga« oder Priester, dessen Weihe stets auf Schwierigkeiten stösst (und in Guyana z. B. durch die Seefrau vermittelt werden muss), tritt erst in zweiter Linie, nach dem »Endoxe«, hervor und wird geradezu für einen abtrünnigen Endoxe erklärt, der, um beim Todesurtheil sein Leben zu retten, sich für schuldig erkannte und, um des Cassa-Essens überhoben zu sein, sich erbot, die ihm bekannten Kräfte und ,Milongo' (oder Zaubermittel) fortan zum Besten der Menschheit, statt zu ihrem Schaden,...
Side 33 - Milongo (oder Zaubermittel) fortan zum Besten der Menschheit, statt zu ihrem Schaden, zu verwenden. So kann es nicht überraschen, dass die Stellung des Ganga vielfach zwischen weisser und schwarzer Magie schwankt und dass er in alte Gewohnheiten des Schadens zurückfallen mag. Jedoch bleibt davon getrennt die Klasse der den heiligen Boden der Muttererde hütenden Ganga, deren Existenz mit der göttlichen Einsetzung der Fürsten in Verbindung gebracht wird und schon mit' deren Function als Priesterkönig...
Side 36 - Anstrengen der Gedanken, kommt endlich die Einbildungs-Kraft des Grönländers in eine Unordnung, dass sich ihm allerlei Bilder von Menschen, Thieren und Abenteuern vorspiegeln, die er für wirkliche Geister hält, weil er an nichts als Geister denkt und sein Leibes-Gebäude zugleich in grosse Unordnungen und Convulsionen geräth, die er sorgfältig zu unterhalten und zu vermehren sucht. Einige werden schon von Jugend*) auf zu dieser Kunst destinirt, mit einer aparten Kleider-Tracht distinguirt,...
Side 19 - The people of the emu totem very rarely eat the eggs, unless very hungry and short of food, in which case they would eat, but not too abundantly. If an emu man found a nest of eggs, and was very hungry, he might cook one, but he would take the remainder in to camp and distribute them.
Side 33 - Der Ursprung des Endoxe wird in den Schöpfungsmythen mit dem ersten Sterben in Verbindung gebracht, das erst (wie bei den Grönländern) nach einem Götterstreite eintrat, während Anfangs das Leben beständig währte und sich (gleich dem der Caroliner) mit dem Neumond stets erneute. Ursprünglich tödtete der Endoxe im Auftrage der Gottheit, zu.
Side 30 - The term fahe-gehe means split off, separate, or distinct from, and is applied to signify a priest, or man, who has a peculiar or distinct sort of mind or -soul, differing from that of the generality of mankind, which disposes some god occasionally to inspire him.