Billeder på siden
PDF
ePub

De bell. Afr. c. 84: proboscide] promoscide suprascr. c.

u

Flor. I 13 (18) J.: proboscide] promoscide IN, promuscide Ba 2 manu.

In der Gruterschen Ausgabe der Notae Tironianae p. 174, sowie in der Casseler und Wolfenbütteler Handschrift und im Wolfenbütteler Notenfragment begegnet die Form promuscit (b. i. promuscis). Wichtig ist insbesondere auch der Umstand, daß gleichfalls in dem stenographischen Schriftbilde dieser Note das Element des M überall auf das unzweideutigste hervortritt. Vgl. Kopp, Paläogr. II S. 603 1).

Andererseits erscheint bereits bei Varro auch die Form proboscis. Nonius s. v.: Proboscis Graecum nomen est; dictum, quod ante depascat, et est porrecta corporis pars inhaerens naribus, quae excepto homine in alis animalibus invenitur. Varro Sexagesi (S. 215 fr. II bei Riese): invenisse se, cum dormire coepisset tam glaber quam Socrates, calvum esse factum ericium e pilis albis, cum proboscide.

Aber dieser unzweideutigen Ableitung von Bóoxwo steht eine andere Etymologie entgegen, die, unter Beibehaltung des m, promoscida an movere anlehnt. Ifidor Origg. XII 2, 14: Rostrum autem promoscida 2) dicitur, quoniam illo pabulum ori ad movet. Die als lateinischer Nominativ verwendete griechische Accusativform hat bekanntlich in 'Ancona', 'Crotona' u. a. ihre Analogien. Cöln, 18. Nov. 1865. Wilh. Schmiş.

Litterarhistorisches.

Der Sophist Lykophron.

Unter den Belegen für die Antithese citiert Aristoteles in der Rhetoriky 9 p. 1410 a 17 unter anderen folgendes Exempel xai ὃ εἰς Πειθόλαόν τις εἶπε καὶ Λυκόφρονα ἐν τῷ δικαστηρίῳ, „οὗτοι δ' ὑμᾶς οἴκοι μὲν ὄντες ἐπώλουν, ἐλθόντες δ ̓ ὡς ὑμᾶς swvyvrai“. Obwohl die Beziehung der angeführten Worte weder durch den alten Erklärer der Rhetorik Stephanus (Cramer's Anecd. Paris. I p. 311) noch durch K. G. Boehnecke's neueste Erörterung (Demosthenes, Lykurgos, Hyperides I S. 13 ff.) in's Klare gebracht ist, so darf es doch als wahrscheinlich gelten, daß die beiden Tyrannen

1) Mit offenbarem Unrechte nennt Freund im Wörterbuch promuscis eine verstümmelte Form.'

2) promoscida] proboscis Ar. proboscida al. promoscide va. promuscida al.

bon Cherd, welke Diodor XVI 37 erwähnt, gemeint seien. Den Betthclace allein erwint Ariftoteles noch einmal Rhetor. y 10 p. 1411 2 13 και Πειθόλαος τὴν παραλον ῥόπαλον του δήμου, Σηστον δε τηλίαν του Πειραιέως: από aut fiet fincert wenightens nitts ebenfalls an den Iprannen zu denken, obwohl, wer einen Heoner diejes Ramens annehmen wollte, itwerlich widerlegt werden tönnte. Bon einem Lofopbron führt ferner Ariftoteles in dem Abschnitt über die przod Abetor. 73 p. 1405 b 36 f.) neben Beispielen aus Bergias υπό Wificamas felgence Belege an: τα δὲ ψυχρὰ ἐν τέτταρσι γίνεται, κατὰ τὴν λέξιν, εν τε τοῖς διπλοῖς ὀνόμασιν, οἷον Λυκόφρων τὸν πολυπρόσωπον οὐρανὸν τῆς μεγα λοκορύφου γῆς, καὶ ἀκτὴν δὲ στενοπόρον. μία δὲ τὸ χρῆσθαι γλώτταις, οἷον Λυκόφρων Ξέρξην τον πέλωρον ἄνδρα, καὶ Σκίρων σίννις ἀνήρ. Boehnede a. a. D. 6. 35 f. ist der Ueberzeugung, daß auch hier nur an den Tyrannen Lykophron zu denken sei, für dessen 'gute Bildung' jene Citate einen Beleg ab: gaben. Da Aristoteles, bemerkt derselbe, im 9. Capitel des 3. Buchs Lofophron und Beitholaos zusammen nennt, und leßtere gleich nachher im 10. Capitel nochmals anführt, jo kann man auch bei dem im 3. Capitel desselben Buchs zweimal erwähnten Lykopbron nur an den Tyrannen von Pherá denken, und das um so mehr, weil weder ein Dichter noch Redner diejes Namens bekannt ist, der vor oder zur Zeit des großen Philosophen gelebt hat. Und S. 38 A. 1 schreibt derselbe Gelehrte: 'Bis jezt ist weder irgend ein Fragment oder auch nur die Anführung eines Dichters oder Sophisten Lykophron bei den alten Schriftstellern oder Scholiasten zum Vorschein gekommen'. Wie übereilt lettere Behauptungen waren, werden folgende Belege aus Aristoteles und seinen alten Erklärern zeigen. Metaph. 76 1045 b 10 oi de συνουσίαν, ὥσπερ Λυκόφρων φησὶν εἶναι τὴν ἐπιστήμην τοῦ ἐπίστασθαι καὶ ψυχῆς (vgl. ba3u Bonig im Comm.). Meranber zu d. St. S. 533, 18 Bon. schreibt: oi de paoi ovvovoíav yvχῆς, ὥσπερ Λυκόφρων ὁ σοφιστὴς τὴν ἐπιστήμην λέγων συνουσίαν τοῦ ἐπίστασθαι καὶ ψυχῆς κτλ. βηΐ. α 1 p. 185 b 28 διὸ οἱ μὲν τὸ ἔστιν ἀφεῖλον, ὥσπερ Λυκόφρων. Tolit. γ 9 p. 1280 b 10 καὶ ὁ νόμος συνθήκη, καὶ καθάπερ ἔφη Λυκόφρων ὁ σοφιστής, ἐγγυητὴς ἀλλήλοις τῶν δικαίων, ἀλλ' οὐχ οἷος ποιεῖν ἀγαθοὺς καὶ δικαίους τοὺς πολίτας. Soph. Εl. 15 p. 174 b 32 ἐπιχειρητέον δ' ἐνίοτε καὶ πρὸς ἄλλα τοῦ εἰρη μένου, ἐκεῖνο ἐκλαβόντες, ἐὰν μὴ πρὸς τὸ κείμενον ἔχῃ τις ἐπιχειρεῖν, ὅπερ Λυκόφρων ἐποίησε προβληθέντος λύραν ἐγκωμιάζειν. 3u biefer Stelle dreibt berfelbe 2leranber (Brano. Schol. P. 310 & 12 sqq.) ὅτι δεῖ μετάγειν τὸν λόγον πρὸς ὃ εὐποροῦμεν ἐπιχειρημάτων, ἢ ὅτι πρὸς ἄλλο τοῦ κειμένου· ὥσπερ καὶ Ἰσοκράτης ποιεῖ· μὴ δυνηθεὶς γὰρ αὐτόθι τὴν Ἑλένην ἐγκωμιάσαι, ἐπαινεῖ τοὺς αὐτῆς ἐραστάς καὶ ὁ

σοφιστὴς Λυκόφρων τοὺς λυρικοὺς ἐπαινῶν ἐπὶ τὴν λύραν μετήνεγκε τὸν ἔπαινον· ἢ μᾶλλον, ἐπειδὴ ὑπό τινων ἠναγκά ζετο ἐπαινέσαι τὴν λύραν, εἶτα μὴ λόγων εἰπόρει πολλῶν, μικρόν τι ἐπαινέσας τὴν αἰσθητὴν ταύτην λύραν ἐπὶ τὴν οὐρά νιον ἀνηνέχθη· ἔστι γὰρ ἐν οὐρανῷ ἄστρον τι ἐξ ἄστρων πολλῶν συγκείμενον λύρα ὀνομαζόμενον, εἰς ἣν πολλοὺς καὶ καλοὺς καὶ ἀγαθοὺς λόγους ἐξευρεν. 2leranber [deint feine be ftimmte funbe von jenem ἐγκώμιον λύρας δες Sophiften Sptopbron gehabt zu haben. Von seinen beiden Vermuthungen widerspricht die erstere den Worten des Aristoteles, wonach es sich nicht um ein è7κώμιον δεν λυρικοί, fondern der λύρα banbelte. lit der sweiten, daß Lykophron von dem Lob des Instrumentes Liga auf das Sternbild Avga übergesprungen, läßt sich der von Aristoteles Rhetor. P 24 p. 1401 & 15 angeführte τόπος vergleiden: εἴ τις κύνα ἐγκω μιάζων τὸν ἐν τῷ οὐρανῷ συμπαραλαμβάνει: und mit ber ganzen Weise des Abspringens von dem eigentlichen Vorwurf der Lobrede auf andere verwandte und zugleich ergiebige Stoffe das von Aristoteles Rhetor. y 17 p. 1418 a 29 ff. in ähnlichem Sinne Bemertte. Sod wie es fid mit Sytophtons ἐγκώμιον λύρας im Gins zelnen verhalten habe, die Thatsache selbst stellt diesen Sophisten in Parallele mit dem Rhetor und Sophisten Polykrates, von dem Alexanδεν περὶ ῥητορικῶν ἀφορμών (Bali Rhet. Gr. IX p. 334) [dreibt: ἀμέλει ὅταν χύτρας ἐγκωμιάζωμεν ἢ ψήφους, ὡς Πολυκράτης, οὐ πάντως καὶ τεθαυμακότες τὴν χύτραν ἢ τὰς ψήφους ἐπαινοῦμεν, ἀλλὰ γυμνάζοντες κτλ., unb bem ein ἐγκώμιον μυῶν bei Aristoteles Rhetor. 24 p. 1401 b 15, und mit Wahrscheinlichteit aus ein ἐγκώμιον ἁλῶν ὑπὸ βορβυλιῶν ἔπαινος jugefcriben wird. So könnten wir also des Tyrannen Lykophron entrathen ohne daß es uns an einem Autor mangelte, dem wir die von Aristoteles angeführten Belege für den frostigen Gebrauch der Sinhã und yλættai mit viel Wahrscheinlichkeit zuschreiben dürften 1). Damit brechen denn auch die luftigen Combinationen zusammen, mit denen Boehnecke a. a. D. S. 37 ff. die Gelegenheiten und Beziehungen ausfindig zu machen gesucht hat, bei und unter welchen der Tyrann Lykophron sich jener frostigen Wendungen bedient habe. Unrichtig ist auch, wenn Boebuede bie brei gefonverten Belege für bas διπλοῦν τὸν πολυπρόσωπον οὐρανόν, τῆς μεγαλοκορύφου γῆς, καὶ ἀκτὴν δὲ otevónogov), die, wie schon Victorius bemerkte, unter sich in gar

1) Von demselben Sophisten Lykophron hat Welcker (Theognis p. LX), dem auch die Aristotelischen Belege nicht entgangen sind, noch ein Citat aus Blutarch de nobil. 18 angeführt. Welter nimmt übrigens den an beiden Stellen der Rhetorik (73 und 9) genannten Lykophron für den Sophisten und mit dem in den übrigen Stellen des Aristoteles angeführten identisch, ebenso wie Göttling zu d. ang. St. der Politik.

Muf. f. Philol. N. F. XXI.

10

von Pherä, welche Diodor XVI 37 erwähnt, gemeint seien. Den Peitholaos allein erwähnt Aristoteles noch einmal Rhetor. y 10 p. 1411 & 13 καὶ Πειθόλαος τὴν παραλον ῥόπαλον του δήμου, Σηστὸν δὲ τηλίαν τοῦ Πειραιέως: uno aud bier binbert wenigftens nichts ebenfalls an den Tyrannen zu denken, obwohl, wer einen Redner dieses Namens annehmen wollte, schwerlich widerlegt werden könnte. Von einem Lykophron führt ferner Aristoteles in dem Abschnitt über die vzgá (Rhetor. 73 p. 1405 b 36 ff.) neben Beispielen aus Gorgias und Alkidamas folgende Belege an: τà đề y vyọ à έv τέτταρσι γίνεται, κατὰ τὴν λέξιν, ἔν τε τοῖς διπλοῖς ὀνόμασιν, οἷον Λυκόφρων τὸν πολυπρόσωπον οὐρανὸν τῆς μεγα λοκορύφου γῆς, καὶ ἀκτὴν δὲ στενοπόρον. — — μία δὲ τὸ χρῆσθαι γλώτταις, οἷον Λυκόφρων Ξέρξην τὸν πέλωρον ἄνδρα, καὶ Σκίρων σίννις ἀνήρ. Boehnde a. a. D. G. 35 f. ist der Ueberzeugung, daß auch hier nur an den Tyrannen Lykophron zu denken sei, für dessen 'gute Bildung' jene Citate einen Beleg ab: gäben. 'Da Aristoteles, bemerkt derselbe, im 9. Capitel des 3. Buchs Lykophron und Beitholaos zusammen nennt, und leßtere gleich nach: her im 10. Capitel nochmals anführt, so kann man auch bei dem im 3. Capitel desselben Buchs zweimal erwähnten Lykophron nur an den Tyrannen von Pherä denken, und das um so mehr, weil weder ein Dichter noch Redner dieses Namens bekannt ist, der vor oder zur Zeit des großen Philosophen gelebt hat'. Und S. 38 A. 1 schreibt derselbe Gelehrte: 'Bis jezt ist weder irgend ein Fragment oder auch nur die Anführung eines Dichters oder Sophisten Lykophron bei den alten Schriftstellern oder Scholiasten zum Vorschein gekommen'. Wie übereilt leştere Behauptungen waren, werden folgende Belege aus Aristoteles und seinen alten Erklärern zeigen. Metaph. 76 1045 b 10 oi dè συνουσίαν, ὥσπερ Λυκόφρων φησὶν εἶναι τὴν ἐπιστήμην τοῦ ἐπίστασθαι καὶ ψυχῆς (vgl. baju Bonig im Comm.). Meranber 3 δ. Gt. G. 533, 18 Son. jdreibt: οἱ δέ φασι συνουσίαν ψυ χῆς, ὥσπερ Λυκόφρων ὁ σοφιστὴς τὴν ἐπιστήμην λέγων συνουσίαν τοῦ ἐπίστασθαι καὶ ψυχῆς κτλ. 35ηf. α 1 p. 185 b 28 διὸ οἱ μὲν τὸ ἔστιν ἀφεῖλον, ὥσπερ Λυκόφρων. polit. γ 9 p. 1280 b 10 καὶ ὁ νόμος συνθήκη, καὶ καθάπερ ἔφη Λυκόφρων ὁ σοφιστής, εγγυητὴς ἀλλήλοις τῶν δικαίων, ἀλλ' οὐχ οἷος ποιεῖν ἀγαθοὺς καὶ δικαίους τοὺς πολίτας. Soph. Εl. 15 p. 174b 32 ἐπιχειρητέον δ' ἐνίοτε καὶ πρὸς ἄλλα τοῦ εἰρη μένου, ἐκεῖνο ἐκλαβόντες, ἐὰν μὴ πρὸς τὸ κείμενον ἔχῃ τις ἐπιχειρεῖν, ὅπερ Λυκόφρων ἐποίησε προβληθέντος λύραν ἐγκωμιάζειν. 3u biefer Stelle dreibt berfelbe alteranber (Brano. Schol. p. 310 a 12 sqq.) ὅτι δεῖ μετάγειν τὸν λόγον πρὸς ὃ εὐποροῦμεν ἐπιχειρημάτων, ἢ ὅτι πρὸς ἄλλο τοῦ κειμένου ὥσπερ καὶ Ἰσοκράτης ποιεῖ· μὴ δυνηθεὶς γὰρ αὐτόθι τὴν Ἑλένην ἐγκωμιάσαι, ἐπαινεῖ τοὺς αὐτῆς ἐραστὰς

καὶ ὁ

σοφιστὴς Λυκόφρων τοὺς λυρικοὺς ἐπαινῶν ἐπὶ τὴν λύραν μετήνεγκε τὸν ἔπαινον· ἢ μᾶλλον, ἐπειδὴ ὑπό τινων ἠναγκά ζετο ἐπαινέσαι τὴν λύραν, εἶτα μὴ λόγων εὐπόρει πολλῶν, μικρόν τι ἐπαινέσας τὴν αἰσθητὴν ταύτην λύραν ἐπὶ τὴν οὐρά νιον ἀνηνέχθη· ἔστι γὰρ ἐν οὐρανῷ ἄστρον τι ἐξ ἄστρων πολλῶν συγκείμενον λύρα ὀνομαζόμενον, εἰς ἣν πολλοὺς καὶ καλοὺς καὶ ἀγαθοὺς λόγους ἐξευρεν. Meranber [deint feine bes ftimmte funbe von jenem ἐγκώμιον λύρας δε3 Sophiften Sytopbron gehabt zu haben. Von seinen beiden Vermuthungen widerspricht die erstere den Worten des Aristoteles, wonach es sich nicht um ein eyκώμιον ber λυρικοί, fonbern ber λύρα banbelte. Mit her aweiten, daß Lykophron von dem Lob des Instrumentes Lóga auf das Sternbild Ag übergesprungen, läßt sich der von Aristoteles Rhetor. P 24 p. 1401 & 15 angeführte τόπος vergleiden: εἴ τις κινα ἐγκω μιάζων τὸν ἐν τῷ οὐρανῷ συμπαραλαμβάνει: unb mit ber ganzen Weise des Abspringens von dem eigentlichen Vorwurf der Lobrede auf andere verwandte und zugleich ergiebige Stoffe das von Aristoteles Rhetor. 7 17 p. 1418 a 29 ff. in ähnlichem Sinne Be mertte. Sod wie es fid mit Sytophrons ἐγκώμιον λύρας im Gine zelnen verhalten habe, die Thatsache selbst stellt diesen Sophisten in Parallele mit dem Rhetor und Sophisten Polykrates, von dem Alexanδεν περὶ ῥητορικῶν ἀφορμῶν (2Bali Rhet. Gr. IX p. 334) [dreibt: ἀμέλει ὅταν χύτρας ἐγκωμιάζωμεν ἢ ψήφους, ὡς Πολυκράτης, οὐ πάντως καὶ τεθαυμακότες τὴν χύτραν ἢ τὰς ψήφους ἐπαι νοῦμεν, ἀλλὰ γυμνάζοντες κτλ., unb bem ein ἐγκώμιον μυῶν bei Aristoteles Rhetor. 24 p. 1401 b 15, und mit Wahrscheinlichfeit aus ein εγκώμιον ἁλῶν ὑπὸ βορβυλιῶν ἔπαινος auge[drieben wird. So könnten wir also des Tyrannen Lykophron entrathen ohne daß es uns an einem Autor mangelte, dem wir die von Aristoteles angeführten Belege für ben froftigen Gebraud ber διπλά unb γλώτ Tai mit viel Wahrscheinlichkeit zuschreiben dürften 1). Damit brechen denn auch die luftigen Combinationen zusammen, mit denen Boehnecke a. a. D. S. 37 ff. die Gelegenheiten und Beziehungen ausfindig zu machen gesucht hat, bei und unter welchen der Tyrann Lykophron sich jener frostigen Wendungen bedient habe. Unrichtig ist auch, wenn Boebuede sie brei gefonverten Belege für bas διπλοῦν τὸν πολυπρόσωπον οὐρανόν, τῆς μεγαλοκορύφου γῆς, καὶ ἀκτὴν δὲ στενόπορον), bie, wie fcon Mictorius bemertte, unter fid in gar

1) Von demselben Sophisten Lykophron hat Welcker (Theognis p. LX), dem auch die Aristotelischen Belege nicht entgangen sind, noch ein Citat ans Plutard de nobil. 18 angeführt. Belter nimmt übrigens sent an beibent Stellen der Rhetorik (y 3 und 9) genannten Lykophron für den Sophisten und mit dem in den übrigen Stellen des Aristoteles angeführten identisch, ebenso wie Göttling zu d. ang. St. der Politik.

Muf. f. Philol. N. F. XXI.

10

« ForrigeFortsæt »