Goethes selbstzeugnisse uber seine stellung zur religion und zu religios-kirchlichen fragen; in zeitlicher folge zusammengestellt |
Hvad folk siger - Skriv en anmeldelse
Vi har ikke fundet nogen anmeldelser de normale steder.
Andre udgaver - Se alle
Almindelige termer og sætninger
alten April Begriff bleibt Bruder Buch darf denken Dichtg dieſe Dinge Divan eben Ebendaſ Edermann eigenen eigentlich eignen einiger einmal Einzelnen Ende Erde erſt ewig Falle Fauſt Febr fich finden Fragen Freund fühlen ganze geben Gedanken Gefühl Geiſt genug gern Geſpr Glauben gleich Glück Goethe Gott großen heiligen Herzen Himmel höchſten höheren Inneres iſt Jahre Juli Juni Kirche kommen kommt konnte Kraft lange laſſen läßt Lavater Leben lebendig Lehre lich Liebe machen macht manches Mann März Menſch Menſchen möchte mögen muß müſſen mußte Natur neue recht reine Religion ſagen ſchon Seele ſehen ſehr ſei ſein ſeine ſelbſt Sept ſich ſie ſind Sinn ſo viel ſoll ſondern Sonne Stein Thätigkeit Theil thun tief unſere Unterh Vater Vernunft viel wahren Wahrh Wege Weiſe weiß weiter Welt wenig werth Weſen wieder will wirkt wiſſen wohl wollen wollte Wort Wunder Xenien
Populære passager
Side 37 - Da ist's denn wieder, wie die Sterne wollten: Bedingung und Gesetz; und aller Wille Ist nur ein Wollen, weil wir eben sollten, Und vor dem Willen schweigt die Willkür stille; Das Liebste wird vom Herzen weggescholten, Dem harten Muß bequemt sich Will
Side 112 - Und führ ihn, kannst du ihn erfassen, Auf deinem Wege mit herab, Und steh beschämt, wenn du bekennen mußt: Ein guter Mensch in seinem dunklen Drange Ist sich des rechten Weges wohl bewußt.
Side 97 - Bin ich der Flüchtling nicht? der Unbehauste? Der Unmensch ohne Zweck und Ruh, Der wie ein Wassersturz von Fels zu Felsen brauste, Begierig wütend, nach dem Abgrund zu?
Side 40 - Das Wahre, mit dem Göttlichen identisch, läßt sich niemals von uns direkt erkennen, wir schauen es nur im Abglanz, im Beispiel, Symbol, in einzelnen und verwandten Erscheinungen; wir werden es gewahr als unbegreifliches Leben und können dem Wunsch nicht entsagen, es dennoch zu begreifen.
Side 83 - Und wenn der Mensch in seiner Qual verstummt, Gab mir ein Gott zu sagen, wie ich leide.
Side 36 - Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen, Die Sonne stand zum Gruße der Planeten, Bist alsobald und fort und fort gediehen Nach dem Gesetz, wonach du angetreten. So mußt du sein, dir kannst du nicht entfliehen, So sagten schon Sibyllen, so Propheten ; Und keine Zeit und keine Macht zerstückelt Geprägte Form, die lebend sich entwickelt.
Side 6 - Die Sonne tönt nach alter Weise In Brudersphären Wettgesang, Und ihre vorgeschriebne Reise Vollendet sie mit Donnergang. Ihr Anblick gibt den Engeln Stärke, Wenn keiner sie ergründen mag; Die unbegreiflich hohen Werke Sind herrlich wie am ersten Tag.
Side 32 - Wenn die gesunde Natur des Menschen als ein Ganzes -wirkt, wenn er sich in der Welt als in einem großen, schönen, würdigen und werten Ganzen fühlt, wenn das harmonische Behagen ihm ein reines, freies Entzücken gewährt, dann würde das Weltall, wenn es sich selbst empfinden könnte, als an sein Ziel gelangt, aufjauchzen und den Gipfel des eigenen Werdens und Wesens bewundern.
Side 179 - Mein Freund, die Kunst ist alt und neu. Es war die Art zu allen Zeiten, Durch Drei und Eins und Eins und Drei Irrtum statt Wahrheit zu verbreiten.
Side 81 - Der du von dem Himmel bist, Alles Leid und Schmerzen stillest, Den, der doppelt elend ist, Doppelt mit Erquickung füllest, Ach, ich bin des Treibens müde! Was soll all der Schmerz und Lust? Süßer Friede, Komm, ach komm in meine Brust!