. 66 e i . . . . . . . . . : . . · . · · · · · · · · · · · 1 da meines...... Tu Stămme an der jüdlichen Guineafüste .. 139 i julah cder Fulbe ....... 231 . . . . . . . . . . . . . 331 139 Die Hinterindriche Halbinel ....... Walanen und Megritos . . . . . . . . . Die Chinesen . . . . . . . . . . . ... Die Bewohner des japanischen Jijelreiches ... Die Völler Nord- und Ostsibiriens ..... Die mongolijden Völfer . . . . . . . . . Die Völkerlippe der Türlent . . . . . . . . . Die Völfer des Kaukasus . . . . . . . . . Edilugbetrachtungent . . . . . . . . . . . . Ankündigung. 21lit der wachsenden Ausdehnung unserer Kenntnis der Erde hält die Polterfunde naturgemäß gleichen Schritt. Noch ist's nicht allzu lange her, jo dachte man sich ganze weite Gebiete unseres Planeten von einheitlichen Bes völkerungen bewohnt, die man in große Sammelnamen zusammenzufassen liebte. Je weiter jedoch die Ausschließung dieser, oft lange geheimnisvollen Ländermassen gedich, desto mehr erkannte man allerwärts, daß dieselben einer sehr beträcht= lichen Menge ganz verschiedener Völferschaften -- verschieden in physischem Neuße ren, in Sprache, Glau= ben und Sitte -- zum Aufenthalte dienen. In dieses Kaleidoskop Orda nung und Klarheit zu bringen, dahin zielen nun die Bestrebungen der Völkerkunde, der Ethnologie, die fich längst zu einem bez sonderen, selbständigen Wissenszweige emporgearbeitet hat. Jung und noch mit herben Schwierigkeiten ringend, wird doch die hohe Bedeutung der Völkerkunde heute alla gemein anerkannt, seits, dem vor jetzt nahezu vierzig Jahren der Eng= länder James C o w= les Prichard sein bahnbrechendes Werk 3 tillons ? „Natural history of man" erscheinen ließ, welches zum erstenmale den Begriff dessen verkörperte, was unter Völkerkunde zu verstehen ist. Freilich hat in den nunmehr verflossenen Decennien die neue Wissenschaft nicht bloß an stofflichem Umfange gewonnen, sondern auch eine Vertiefung nach jenen Seiten des Völferlebens erfahren, welche früher der Beobachtung sich noch entzogen.. Gegenwärtig umfaßt fie schon ein so enorm weitschichtiges Material, und dieses spielt seinerseits in so viele Zweige des täg= Gin inbilder Gatir. |